Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Soja: Händler werden mit der harten Realität konfrontiert

20. Juni 2023 um 10:41 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

BRASÍLIA/BRÜSSEL. Nachdem das französische Parlament letzte Woche gegen die Genehmigung des Handelsabkommens zwischen der EU und dem Mercosur gestimmt hat, ist Soja wieder hochpolitisch geworden. Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva reagierte umgehend mit einer Erklärung, die das Dilemma, in dem sich seine Regierung befindet, deutlich macht. Die lokalen Händler sind verärgert über die Betrüger.

EU-Mercosur-Abkommen wieder auf der Tagesordnung

Mit 281 gegen 58 Stimmen hat sich die französische Nationalversammlung am 13. Juni eindeutig gegen die Annahme des EU-Mercosur-Abkommens entschieden. Das seit mehr als zwanzig Jahren zwischen der EU und den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay ausgehandelte Abkommen verfolgt das ehrgeizige Ziel, den bilateralen Handel und die Investitionen zu steigern, stabilere und berechenbarere Rahmenbedingungen zu schaffen und gemeinsame Werte in 31 verschiedenen Ländern auf zwei Kontinenten zu f

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
14.07.2025
DALIAN. Während über die Größe der Anbaufläche für Shine Skins Uneinigkeit herrscht, wird die Sorte Lady Nails immer beliebter, was sich auch bei den Anpflanzungen bemerkbar macht. GWS-Kerne und Snow Whites zeigen sich stabiler.
Nüsse
14.07.2025
NEU-DELHI. Auch wenn es auf dem indischen Erdnussmarkt erneut zu Preisrückgängen kam, zeigen sich die Händler optimistisch, dass sich dies bald ändern könnte. Einige Faktoren sprechen für zeitnahe Preiserhöhungen.
Ölsaaten
10.07.2025
ASTANA. Die Erholung der Ernte und EU-Zölle aus russische Leinsaatimporte sorgten dafür, dass sich Kasachstans Leinsaatexporte verdoppelt haben. Insgesamt gingen rund 74% Exporte nach China und Belgien.
Ölsaaten
10.07.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. In Indien konnten die Erzeuger frühzeitig mit Kharif-Aussaat beginnen. Südkorea hat einen neuen Sesam-Tender veröffentlicht. Die Sesamernte in Brasilien kann qualitativ überzeugen.