Ölsaaten

Sesam und Gewürze: „Jede Nation ist von der anderen abhängig“

5. Januar 2024 um 07:30 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SEEHEIM/GUJARAT. 2023 war ein Jahr voller Hürden, aber auch neuer Möglichkeiten. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Sesam- und Gewürzmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich Hürden wie den Kriegen in der Ukraine und Israel, der globalen Inflation und dem Klimawandel stellten und was sie von der Saison 2024/2025 erwarten. Lesen Sie hier das komplette Interview.

Welches waren die größten Schwierigkeiten, die der Sesam- und Gewürzmarkt im Jahr 2023 zu bewältigen hatte? Was hat sich gegenüber den letzten zwei Jahren verändert?

Sesam

Der Handel mit Sesam hat in den letzten zwei Jahren mehrere große Veränderungen erlebt, aber speziell für indischen Sesam wurde der Markt auf den Kopf gestellt. Es gab einige kleinere Hürden auf dem Weg, aber gegenwärtig steht der indische Sesam vor erheblichen Herausforderungen, die die Zukunft des Sesams bedrohen.

Syndikat von China und afrikanischen Nationen:

Länder wie Nigeria, die nicht über die nötige Infrastruktur für die Schälung verfügten, verfügen jetzt über eine bessere Infrastruktur, und die besonderen Verträge zwischen diesen Ländern verdrängen Indien aus dem Haupthandel. Außerdem fällt indischer Sesam den politischen Spannungen zwischen Indien und China zum Opfer.

Koreanische Ausschreibungen und Pakistan:

Wenn man die letzten fünf Ausschreibungen betrachtet, dann zeigen die Ergebnisse deutlich, dass Indien den Rang bereits verloren hat und andere Nationen wie Pakistan in der Lage sind, einen herausragenden Platz zu erreichen. Der einzige Grund dafür ist der Preis, denn die Preise für die indische Ernte sind immer noch 250 bis 300 USD/mt höher als in Pakistan, Nigeria und Burkina Faso.

Für den Export erforderliche Qualität:

Die indischen Landwirte sind immer noch nicht bereit, gute landwirtschaftliche Praktiken anzuwenden. Die einzige sichtbare Lösung ist das Eingreifen der Zentralregierung und die Umsetzung von Maßnahmen, die die Landwirte motivieren und ermutigen. Indien hat immer noch mit Qualitätsproblemen zu kämpfen, sei es in Bezug auf Aflatoxine oder Pestizidrückstände, was die Ausfuhr von indischem Sesam in die Industrieländer behindert. Diese Länder sind bereit, höhere Preise für die geforderte Qualität zu zahlen, aber die indischen Landwirte zeigen wenig Interesse an einer Verbesserung der Anbaumethoden.

EU-Sesamimporte aus Indien

Jahr

2022

2023

Monat

mt

USD/mt

mt

USD/mt

Jan

1.311

2.240

1.536

2.289

Feb

1.116

2.338

1.707

2.247

Mrz

1.598

2.274

1.750

2.377

Apr

1.693

2.295

1.226

2.459

Mai

1.913

2.262

2.306

2.480

Jun

1.650

2.275

1.908

2.427

Jul

1.573

2.095

1.349

2.510

Aug

1.978

2.130

3.231

2.257

Sep

1.956

2.197

2.358

2.299

Gesamt

14.788

2.223

17.397

2.359

Quelle: Handel

Die oben genannten Zahlen zeigen den starken Rückgang der Ausfuhren, und es wird davon ausgegangen, dass dies auch in Zukunft so bleiben wird, wenn nicht die erforderlichen Maßnahmen zur Verbesserung der Sesamqualität ergriffen werden.

Starre Preise:

Trotz der rückläufigen Sesamausfuhren aufgrund höherer Preise sinken die Preise nicht, um der globalen Preisparität zu entsprechen. Tatsache ist, dass die erfahrenen Händler und Lagerhalter wissen, dass Indien die höchste Bevölkerung und die größte Nachfrage nach Sesam hat, so dass der Inlandsverbrauch ihnen leicht die Möglichkeit geben kann, ihre Bestände zu liquidieren. Daher stellen sie sich auf lange Wartezeiten ein.

Chinas stille Eroberung:

China hat im Stillen begonnen, den Sesamölmarkt zu erobern. Die Ölförderanlagen in China haben sich exponentiell vergrößert und liefern Indien einen Verdrängungswettbewerb, der das indische Wachstum im Ölhandel einschränkt. Diese Ergebnisse sind gewaltig und verändern die Dynamik des grenzüberschreitenden Verkaufs rapide. Indien macht nicht einmal 20% des chinesischen Exportvolumens aus. Wenn man alle Vor- und Nachteile betrachtet, wird der indische Außenhandel im Jahr 2024 stark zurückgehen, es sei denn, es werden einige wichtige Schritte zur Senkung der Preise und zur Verbesserung der Qualität unternommen.

 

Gewürze

Der indische Gewürzhandel hat ebenfalls einige Veränderungen erfahren, die tiefgreifende und anhaltende Auswirkungen haben werden. Erstens die Preisvolatilität, die manchmal zum Kauf verleitet und nur selten die Händler von einem bestimmten Rohstoff abstößt. Betrachtet man den gesamten Gewürzsektor, so verzeichnete Kreuzkümmel ein rekordverdächtiges Wachstum und fiel dann in den letzten Wochen um enorme Margen. In ähnlicher Weise machte Kurkuma im Juli einen Sprung von 70% und stagnierte dann. Die Volatilität der Preise schränkt also den Umfang des Exporthandels ein.

Zweitens betonen die mittleren und kleinen Händler, dass eine Sicherheitsbehörde eingerichtet werden muss, die die Preise regulieren und konspirative Aktivitäten von wohlhabenden Akteuren unterbinden kann. Es gibt bestimmte Gruppen, die sich auf eine bestimmte Ware konzentrieren und damit beginnen, riesige Vorräte aus dem ganzen Land zu beschaffen und eine künstliche Verknappung zu erzeugen, um die Preise in die Höhe zu treiben. Dann liquidieren sie und die kleinen Händler und Investoren fallen diesem Spielplan zum Opfer.

Es gibt genügend handfeste Beispiele, die solche Spielereien belegen können. Da Indien der größte Produzent von Gewürzen ist, müssen diese aufgrund der hohen Preise auch aus anderen Ländern importiert werden. So wie Kreuzkümmel aus China und Syrien eingeführt wurde, so wird auch Koriander in großen Mengen aus Russland importiert.

In Anbetracht all dieser Faktoren ist es ratsam, eine Regulierungsbehörde einzurichten, die die Einheitlichkeit der Preise aufrechterhält und ein Steigen und Fallen der Preise über Nacht verhindert. Dann hat jeder Händler die gleiche Chance, seine Geschäfte zu tätigen, und es ist eine gewisse Stabilität zu erwarten. Andernfalls kommt es zu einer Polarität zwischen den Händlern auf der Grundlage ihrer Investitionskapazität, und der Markt wird mit Unsicherheiten konfrontiert, die sich wiederum auf die Transaktionen auf lokaler und internationaler Ebene auswirken. 

Welche Auswirkungen haben die Kriege in der Ukraine und Israel auf den Sesam- und Gewürzmarkt? Geben hier auch die politischen Spannungen in verschiedenen afrikanischen Ländern Anlass zur Sorge?

Ein Krieg hat immer schädliche und verheerende Auswirkungen auf alle Bereiche und ist ein zweischneidiges Schwert, unter dem nicht nur die beiden sich gegenüberstehenden Nationen leiden, sondern der ganze Globus kann die tiefgreifenden Auswirkungen miterleben. Wenn man die Welt als ein globales Dorf betrachtet, ist jede Nation auf die eine oder andere Weise von der anderen abhängig. Was den Agrarsektor betrifft, so ist er der grundlegende Bereich, der in Aufruhr gerät.

Russland-Ukraine-Krieg: Dieser Krieg gefährdete den Agrarhandel, da Russland als führender Exporteur von Weizen, Mais und Koriander den internationalen Handel mit vielen Ländern nicht mehr durchführen konnte und die Dollarschwankungen der russischen Währung den höchsten Wertverlust aller Zeiten bescherten. Das Hauptopfer ist schließlich das abhängige Land, das unter irrationalen Preissteigerungen und Engpässen zu leiden hat.

Israel-Krieg: Israel, ein Land der landwirtschaftlichen Revolution und ein Innovator der Hybridtechnologie, hat enorme Verluste an Arbeitskräften und eine Unterbrechung der Vertriebskanäle erlitten. Schließlich wird die Last all dieser Kämpfe und Konflikte auf den einfachen Mann abgewälzt, und die Auswirkungen auf den Handel dauern noch Jahre an.

Daher wird der Markt im nächsten Jahr stabil bleiben, und ein Wachstum oder eine größere Nachfrage ist nicht absehbar, solange sich die Lage nicht beruhigt hat. 

Im Jahr 2023 waren der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die globale Rohstoffproduktion spürbar wie nie. Worauf müssen sich Erzeuger und Marktteilnehmer in den kommenden Jahren gefasst machen?

Atmosphärische Veränderungen wirken sich weltweit auf den Handel mit Agrarrohstoffen aus. Die unregelmäßigen Regenfälle, die El-Nino-Effekte und das extrem feuchte Wetter haben die Anbauflächen für einige Rohstoffe verringert. Dies wiederum hat die Inflation in die Höhe getrieben, so dass die Importeure nur noch die benötigten Mengen einkaufen. Daher ändert sich das Handelsvolumen häufig.

Außerdem sehen sich die Regierungen angesichts des Defizits bei einem bestimmten Rohstoff gezwungen, über Nacht harte Entscheidungen zu treffen. So hat die indische Regierung beispielsweise ein Verbot der Ausfuhr von Zucker, Weizen und einigen Reissorten verhängt. Dies führt dazu, dass zunächst die Exporteure, dann die Reedereien und schließlich die abhängigen Länder ihre Geschäfte verlieren und die Preise in die Höhe schnellen.

Schließlich können solche Situationen teilweise vermieden werden, wenn die Regierungen die Initiative für moderne Anbaumethoden ergreifen, denn nicht jeder Landwirt ist in der Lage, die mit solchen Anbaumethoden verbundenen Ausgaben zu tätigen. Die Regierungen müssen sowohl Kredite als auch Unterstützung bei der Einrichtung der Infrastruktur bereitstellen. Es gibt verschiedene Optionen, die auf den ersten Blick teuer erscheinen, aber auf lange Sicht wirtschaftlich rentabel sind. Zum Beispiel Gewächshausanbau, mehrstöckige Anbaumethoden oder vertikaler Anbau und Tröpfchenbewässerung. Durch den Einsatz solcher Alternativen wird die Abhängigkeit von anderen Ländern verringert und Marktteilnehmer oder Händler können reibungslos an allen Fronten handeln. 

Ein weiteres Jahr in Folge sind die Rohwarenpreise auf vielen Märkten erheblich gestiegen. Inflation und höhere Produktionskosten hinterlassen ihre Spuren. Das galt auch für Sesam und Gewürze. Glauben Sie, dass sich die Verbraucher langfristig nach günstigeren Alternativen umsehen werden?

Landwirtschaftliche Erzeugnisse sind ein elementarer Bestandteil des menschlichen Lebens, und ihre Preise waren schon immer von großer Bedeutung. In Zeiten globaler Wirtschaftskrisen und Liquiditätsengpässen in allen Ländern liegt es auf der Hand, dass die Händler andere Quellen für die niedrigsten Preise finden und dabei bis zu einem gewissen Grad Kompromisse bei der Qualität eingehen.  Der Beweis für ein solches Szenario ist Indien, das eine Nation von führenden Exporteuren für Sesam und Gewürze wie Kreuzkümmel war, aber jetzt ist Indiens Position degradiert und der internationale Zustrom steigt um ein Vielfaches. Der einzige Grund für diese Veränderung ist die Preisgestaltung.

Betrachtet man die Finanzlage, so wird deutlich, dass sich die Welt nach dem Kriterium der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit polarisiert. Die geopolitische Lage, Kriege und Konflikte haben die Versorgungskette gestört und die Nationen sind gezwungen, neue Wege für die Beschaffung zu gehen. Daher schrumpft der Handel mit hochwertigen Produkten und Niedrigpreiswaren dringen in die Länder der ersten Welt vor.

Abschließend lässt sich feststellen, dass Indien im nächsten Jahr mit einer Zwickmühle konfrontiert sein wird und gemischte Trends im Handel zu beobachten sein werden.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
12.09.2024
OTTAWA/ASTANA. Mit den sukzessiv steigenden Zöllen auf die Importe russischer Leinsaat in die EU schauen sich Käufer nach alternativen Lieferanten um. Kanadische Händler sorgen sich derweil um ihre Beziehungen zu China.
Ölsaaten
12.09.2024
NEU-DELHI/PEKING. Neben kleineren Anbauflächen haben heftige Niederschläge in einigen indischen Anbauregionen das Produktionsergebnis beeinträchtigt. Auch in China sind massive Ertragseinbußen zu erwarten.
Nüsse
11.09.2024
SANTIAGO. Chile hat in diesem Jahr einen erheblichen Produktionsrückgang zu verzeichnen. Dies hat zu einem Einbruch der Walnussausfuhren des Landes geführt. Angesichts des bevorstehenden Frühlingsanfangs ist man vorsichtig, was die Ernte 2025 angeht.
Ölsaaten
11.09.2024
KYIV/SOFIA. Mit jeder Woche die vergeht, bestätigen sich die Sorgen der Marktteilnehmer vor rückläufigen Erträgen. In der Ukraine haben die Bauern einen deutlichen Erntevorsprung zum Vorjahr.