Senfsaat: Flohkäfer schaden kanadischer Ernte
18. Juni 2024 um 15:49 ,
Der AUDITOR

Flächen teilweise neu besät
Mit der Implementierung erhöhter Importzölle auf russische Senfsaat, eben anderen Agrarprodukten, in die EU könnten Lieferungen aus Kanada für den europäischen Markt wieder an Relevanz gewinnen. Für die Saison 2024/2025 rechnet Agriculture and Agri-Food Canada allerdings mit einem Rückgang der Anbaufläche in Kanada um 7,6% auf 232.000 ha. Sollten gute Wetterbedingungen bis zur Ernte herrschen, sind die Experten zuversichtlich und schätzen die Erträge auf 0,78 mt/ha – dies wäre nicht nur ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 14,7%, sondern könnte auch das Anbaudefizit ausgleichen. Die Produktion hätte damit das Potential um 5,3% auf 180.000 mt zu steigen. Insgesamt sollen so mit 267.000 mt rund 20,3% mehr Senfsaat im kanadischen Markt zur Verfügung stehen als in der laufenden Saison 2023/2024.
Wie die Experten von Rayglen Commodities berichten, profitieren die Senfsaatfelder in den Hauptanbaugebieten in Saskatchewan von den kürzlich erfolgten üppigen Niederschlägen, die Aussaat ist ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt und zum Monatswechsel waren 30% der Ernte in ausgezeichnetem und 60% der Ernte in gutem Zustand. Anfang Juni kam es allerdings zu Berichten über Flohkäfer, auch Erdflöhe genannt, an den Ölpflanzen. Inzwischen mussten einige Gebiete aufgrund der entstandenen Schäden neu besät werden.
Senfsaat, Kanada |
2022/23 |
2023/24 |
Diff. |
2023/24 |
2024/25 |
Diff. |
Bestellt (ha) |
225.000 |
258.000 |
14,7% |
258.000 |
240.000 |
-7,0% |
Abgeerntet (ha) |
219.000 |
251.000 |
14,6% |
251.000 |
232.000 |
-7,6% |
Ertrag (mt/ha) |
0,74 |
0,68 |
-8,1% |
0,68 |
0,78 |
14,7% |
Produktion (mt) |
162.000 |
171.000 |
5,6% |
171.000 |
180.000 |
5,3% |
Importe (mt) |
11.000 |
12.000 |
9,1% |
12.000 |
7.000 |
-41,7% |
Gesamtbestände (mt) |
189.000 |
222.000 |
17,5% |
222.000 |
267.000 |
20,3% |
Exporte (mt) |
110.000 |
100.000 |
-9,1% |
100.000 |
110.000 |
10,0% |
Inlandsverbrauch (mt) |
40.000 |
42.000 |
5,0% |
42.000 |
42.000 |
0,0% |
Überhangbestände (mt) |
40.000 |
80.000 |
100,0% |
80.000 |
115.000 |
43,8% |
Ø Preis in CAD/mt |
2.140 |
1.300 |
-39,3% |
1.300 |
930 |
-28,5% |
Quelle: Agriculture and Agri-Food Canada |
Lieferungen aus der Ukraine massiv gestiegen
Zwischen September 2023 und April 2024 importierte Deutschland insgesamt 33.948 mt Senfsaat, das entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,7%. Die Lieferungen aus Kanada gingen in dieser Saison erheblich um 59,1% auf 4.521 mt zurück und auch die Einfuhren aus Ländern wie Polen (-7,7% auf 1.419 mt), Tschechien (-70,4% auf 790 mt) und Kasachstan (-71,1% auf 138 mt) waren rückläufig. Gleichzeitig legten die Lieferungen aus Russland (+10,6% auf 16.741 mt) und vor allem der Ukraine (+170,6% auf 9.961 mt) im Jahresvergleich deutlich zu.
Ukrainische Senfsaat Sinapis Alba, 99,5% Reinheit wird im europäischen Spotmarkt aktuell für 0,67 EUR/kg FCA Polen gehandelt, für Brassica Nigra in gleicher Reinheit liegen die Angebote bei 0,94 EUR/kg FCA.
Import Senfsaat nach Deutschland in mt |
|||
Land |
2022/23 |
2023/24 |
Diff. |
Russland |
15.141 |
16.741 |
10,6% |
Ukraine |
3.681 |
9.961 |
170,6% |
Kanada |
11.060 |
4.521 |
-59,1% |
Polen |
1.537 |
1.419 |
-7,7% |
Tschechien |
2.669 |
790 |
-70,4% |
Estland |
692 |
165 |
-76,2% |
Kasachstan |
477 |
138 |
-71,1% |
Slowakei |
72 |
37 |
-48,6% |
Österreich |
441 |
15 |
-96,6% |
Andere |
236 |
161 |
-31,8% |
Gesamt |
36.006 |
33.948 |
-5,7% |
Quelle: Statistisches Bundesamt / Sep-Apr 12075090 Senfsamen, auch geschrotet (ausg. zur Aussaat) |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- weitere Preischarts