Getreide

Russlands Weizenernte landet im Nirwana

13. Oktober 2022 um 12:17 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der neue WASDE-Bericht zeigt für Getreide wenig Überraschungen, außer das USDA Russlands rekordverdächtige Weizenernte nicht nach oben angepasst hat. Unter der Prämisse wären die Welt-Weizenbestände kräftig gestiegen. Mit WASDE-Bericht.

Weizen: Ost-Australien drohen Qualitätsprobleme
Der WASDE-Bericht des USDA zeigte für Weizen gestern Abend wenig Überraschungen. Die US-Weizenernte wurde zum Vormonat um 3,6 auf 44,9 Mio.mt zurückgenommen, letztes Jahr lag diese bei 44,8 Mio.mt. Argentiniens Weizenernte wurde um 1,5 auf 17,5 Mio.mt zurückgenommen, gegenüber 22,5 Mio.mt im Vorjahr. Russlands Weizenernte blieb bei 91 Mio.mt, obwohl die Handelsschätzungen von 95-100 Mio.mt reichen. Die EU-Weizenernte wird um 2,65 Mio.mt höher bei 134,75 Mio.mt gese

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
01.06.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Getreideausblick bleibt zwar vorerst bearish. Neue Ernten entwickeln sich gut. Russland lagert doppelt so hohe Weizenvorräte. Chinas Weizenernte zeigt jedoch Ausfälle. Ungarn fordert Einfuhrbeschränkungen. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
30.05.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Märkte rudern nach Pfingsten weiter zurück. Hoher Exportdruck Russlands und gestiegene Weizenbestände in China sorgen für Druck. In den USA liefert der Wettermarkt nur leicht festere Impulse. In der EU bleiben die Ernteaussichten bravourös.
Getreide
25.05.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Weizenmarkt wägt höhere Ernten zur neuen Kampagne und Exportrisiken der Ukraine ab. China lässt Weizen-Überschüsse verstärkt in Futtertröge abfließen. Brasiliens Maisexport rudert zurück. Mit EU-Import und Exportdaten.
Getreide
24.05.2023
LIMA/SUCRE. Ernteverzögerungen und Ertragsrückgänge in Peru hinterlassen ihre Spuren im Quinoamarkt. Die EU hat im Jahr 2022 rund 15% weniger Quinoa importiert.