Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Pistazien: Landwirte halten den Atem an

26. März 2025 um 12:20 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ISTANBUL. Aus der Türkei gibt es keine guten Nachrichten. Nicht nur die politischen Unruhen beherrschen wieder einmal die Szene, auch die jüngsten Wetterereignisse wirken sich auf die Pistazien aus, wobei der Frost nicht das einzige Problem ist.

Politisches Chaos hat große Auswirkungen

Da in der Türkei nichts weniger als die Demokratie auf dem Spiel steht, wirken sich die Unruhen nicht nur auf die Pistazien sondern auch auf die gesamte Wirtschaft aus. Nicht nur, dass der führende Oppositionelle Ekrem İmamoğlu letzte Woche kurz vor seiner Nominierung als Präsidentschaftskandidat der Republikanischen Volkspartei (CHP) verhaftet wurde, auch das darauf folgende harte Vorgehen von Präsident Recep Tayyip Erdoğan gegen Demonstranten und Journalisten sorgt für Chaos.

Obwohl

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
16.04.2025
SACRAMENTO. Die Exporte von US-Walnüssen bleiben in dieser Saison rückläufig. Grund ist unter anderem der Produktionsrückgang um rund 27%.
Nüsse
16.04.2025
ORDU. Während die Frostschäden in den türkischen Anbaugebieten evaluiert werden, geben die Exporteure keine Angebote ab und es werden keine Geschäfte abgeschlossen. Entsprechend gering waren auch die Exporte der letzten Woche.
Nüsse
14.04.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Obwohl sich die indischen Erdnusspreise derzeit stabil halten, rechnen Marktexperten mit zeitnahen Rückgängen. Trumps unbeständige Zollandrohungen sorgen für zusätzliches Chaos. In Südamerika neigt sich die Ernte dem Ende entgegen.
Nüsse
14.04.2025
ISTANBUL/TEHERAN. Laut den aktuellen Daten des International Nut and Dried Fruit Council ist die weltweite Pistazienproduktion um 9,1% gestiegen. Dies liegt nicht zuletzt am Rekordergebnis in der Türkei.