Pekannüsse: China steigert Produktion um 50%

19. Oktober 2022 um 15:33 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ATLANTA/PEKING. Im Südosten der USA ist die Pekannussernte aktuell in vollem Gange; die Qualität variiert hier je nach Anbaugebiet. China kann seine Produktion in der Saison 2022/23 erheblich steigern, setzt aber immer noch auf Importe aus den USA.

Wassermangel beeinträchtigt Qualität

Wie die Experten von Pecan Report berichten, ist die Pekannussernte im Südosten der USA derzeit in vollem Gange. Während die frühen Sorten bereits seit Ende August geerntet werden, sind auch die späteren Sorten mittlerweile ausgereift, sodass die Farmer unter anderem im wichtigsten Anbaustaat Georgia alle Hände voll zu tun haben. Insgesamt geben die Erzeuger an, dass die Qualität der diesjährigen Ernte überzeugen kann, es gibt allerdings eine Ausnahme: Starke Trockenheit und daraus resultierender Wassermangel in einigen Teilen von Texas sollen sich merklich auf die Qualität und das Erntevolumen ausgewirkt haben. Trotz der auferlegten Wasserbeschränkungen sollen Westtexas und New Mexiko laut Pecan Report dabei glimpflicher davongekommen sein. In den westlichen Anbaugebieten der USA hat die Ernte noch nicht begonnen, derzeit gehen die Marktteilnehmer davon aus, dass die Erntemenge hier geringer ausfallen wird.

China baut Produktion weiter aus

Die Zölle auf US-Pekannüsse, die nach China eingeführt werden, sorgen weiterhin dafür, dass die Exporte in das asiatische Land geringer ausfallen. Laut Pecan Report hat das Interesse chinesischer Käufer in diesem Jahr allerdings zugenommen; sie sind vor allem an den großen Pekannusssorten aus Georgia interessiert. Die Konkurrenz beim Anbau dieser Sorten ist auf dem Weltmarkt gering.

China selbst hat seinen Pekannussanbau in dieser Saison erheblich gesteigert, wie der Foreign Agricultural Service (FAS) des USDA berichtet. Demzufolge wird die Produktion von Pekannüssen in der Schale für die Saison 2022/23 auf 6.000 mt geschätzt, was einer Steigerung von 50% gegenüber der vorherigen Saison entspräche. Die Experten gehen davon aus, dass die Produktion in naher Zukunft weiter zunehmen wird, da die Bäume höhere Erträge abwerfen. Viele in den letzten Jahren gepflanzten Bäume haben bisher noch keine Nüsse getragen. Die Anbaufläche wird für die neue Saison auf 85.000 ha geschätzt, das sind 6% mehr als im letzten Jahr.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
14.01.2025
SACRAMENTO. Die US-Mandellieferungen sind stagniert. Exporte nach Indien werden zunehmen, und die Stimmung ist nach wie vor optimistisch.
Nüsse
13.01.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Lange hatten die Anbieter darauf gewartet, nun kam es auf dem indischen Erdnussmarkt zu ersten Preissteigerungen. Die Käufe der Regierung und der Ramadan könnten diese befeuern, doch es gibt auch Hindernisse. Die Aussaat in Argentinien ist indes abgeschlossen.
Nüsse
10.01.2025
HANOI. Der Umsatz der vietnamesischen Cashewexporte konnte im Jahr 2024 eine wichtige Marke überschreiten, und die Zukunft sieht vielversprechend aus. Sowohl eine größere Exportmenge als auch ein höherer durchschnittlicher Exportpreis haben zu diesem Erfolg beigetragen.
Ölsaaten
10.01.2025
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.