Nüsse

Pekannüsse: China steigert Produktion um 50%

19. Oktober 2022 um 15:33 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ATLANTA/PEKING. Im Südosten der USA ist die Pekannussernte aktuell in vollem Gange; die Qualität variiert hier je nach Anbaugebiet. China kann seine Produktion in der Saison 2022/23 erheblich steigern, setzt aber immer noch auf Importe aus den USA.

Wassermangel beeinträchtigt Qualität

Wie die Experten von Pecan Report berichten, ist die Pekannussernte im Südosten der USA derzeit in vollem Gange. Während die frühen Sorten bereits seit Ende August geerntet werden, sind auch die späteren Sorten mittlerweile ausgereift, sodass die Farmer unter anderem im wichtigsten Anbaustaat Georgia alle Hände voll zu tun haben. Insgesamt geben die Erzeuger an, dass die Qualität der diesjährigen Ernte überzeugen kann, es gibt allerdings eine Ausnahme: Starke Trockenheit und daraus resultierender Wassermangel in einigen Teilen von Texas sollen sich merklich auf die Qualität und das Erntevolumen ausgewirkt haben. Trotz der auferlegten Wasserbeschränkungen sollen Westtexas und New Mexiko laut Pecan Report dabei glimpflicher davongekommen sein. In den westlichen Anbaugebieten der USA hat die Ernte noch nicht begonnen, derzeit gehen die Marktteilnehmer davon aus, dass die Erntemenge hier geringer ausfallen wird.

China baut Produktion weiter aus

Die Zölle auf US-Pekannüsse, die nach China eingeführt werden, sorgen weiterhin dafür, dass die Exporte in das asiatische Land geringer ausfallen. Laut Pecan Report hat das Interesse chinesischer Käufer in diesem Jahr allerdings zugenommen; sie sind vor allem an den großen Pekannusssorten aus Georgia interessiert. Die Konkurrenz beim Anbau dieser Sorten ist auf dem Weltmarkt gering.

China selbst hat seinen Pekannussanbau in dieser Saison erheblich gesteigert, wie der Foreign Agricultural Service (FAS) des USDA berichtet. Demzufolge wird die Produktion von Pekannüssen in der Schale für die Saison 2022/23 auf 6.000 mt geschätzt, was einer Steigerung von 50% gegenüber der vorherigen Saison entspräche. Die Experten gehen davon aus, dass die Produktion in naher Zukunft weiter zunehmen wird, da die Bäume höhere Erträge abwerfen. Viele in den letzten Jahren gepflanzten Bäume haben bisher noch keine Nüsse getragen. Die Anbaufläche wird für die neue Saison auf 85.000 ha geschätzt, das sind 6% mehr als im letzten Jahr.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.
Nüsse
27.11.2023
ORDU. Die türkische Zentralbank hat am Donnerstag zur Überraschung der Ökonomen den Leitzins um 500 Basispunkte auf 40% erhöht. Der Haselnussmarkt profitiert indes von einem starken Euro.
Nüsse
27.11.2023
NEU-DELHI. Die Kharif-Ernte in Indien könnte aktuellen Prognosen zufolge kleiner ausfallen als erhofft. Die Preise auf dem Erdnussmarkt haben sich nach dem Diwali-Fest indes stabilisiert.
Nüsse
22.11.2023
KAPSTADT/PEKING. Nach Südafrika wird China in dieser Saison mit 56.000 mt die zweitgrößte Ernte einfahren und sich als wichtiger Exporteur behaupten. In Australien sind die Marktteilnehmer mit Schwierigkeiten konfrontiert.