Pekannüsse: China kauft große Mengen

20. Februar 2024 um 09:15 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

FORT WORTH/ATLANTA. Das Angebot an Pekannüssen ist knapp und die US-Exporte sind rückläufig. China hat in dieser Saison allerdings Rekordmengen gekauft.

USDA-Käufe zur stützen den Markt

Die US-Erzeuger haben die Saison weitgehend abgeschlossen. Obwohl die Produktionsaussichten in Oklahoma anfangs optimistisch waren, haben ungünstige Wetterbedingungen und unattraktive Preise zu einem Rückgang der Produktion geführt. Einige Erzeuger werden ihre Vorräte einlagern, um später bessere Preise zu erzielen, wie das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten (USDA) berichtet. Dies ist auch in Arizona der Fall, wo einige Mengen in die Kühllagerung gehen werden, bis sich die Preise nach den Osterfeiertagen ändern. Die USDA-Zahlen für Dezember zeigen jedoch, dass die Kühlhausvorräte auf 129 Mio. lbs ungeschälte Pekannüsse gesunken sind, den niedrigsten Stand seit Dezember 2005.

Um den Markt zu stützen, kauft das USDA derzeit 6,2 Mio. lbs Pekannussstücke auf. Während die Verkäufe für Pekannüsse mehr in Arizona derzeit gut sind, warten die Käufer in Texas, wo weniger Mengen verfügbar sind, lieber noch ab. Allgemein wird erwartet, dass die Preise im Laufe des Frühjahrs weiter steigen werden. Das Angebot an Pekannussstücken und -hälften in guter Qualität ist in den USA bereits begrenzt.

US-Ausfuhren um 7% gesunken

132 Mio. lbs Pekannüsse aus der aktuellen Ernte wurden von September bis Dezember registriert, das sind 28% mehr als die 103 Mio. lbs des Vorjahreszeitraums. Allerdings stieg die Zahl der qualitativ minderwertigen Pekannüsse um 67% auf 6,4 Mio. lbs im Vergleich zu den 3,8 Mio. lbs im letzten Jahr, was auf die Hurrikanschäden in Georgia sowie auf den heißen Sommer und die Frostschäden in Oklahoma und Texas zurückzuführen ist. Die Gesamtlieferungen (in der Schale) sind ebenfalls um 4% auf 157,2 Mio. lbs zurückgegangen, gegenüber 163,5 Mio. lbs im letzten Jahr. Insgesamt wurden im Wirtschaftsjahr 2023/2024 51,2 Mio. lbs geschälte Ware auf den heimischen Markt geliefert, was einem Rückgang von 6% gegenüber den 54,6 Mio. lbs des Vorjahres entspricht.

Die Ausfuhren von geschälten Pekannüssen gingen um 7% auf 9,5 Mio. lbs zurück. Die Exporte nach Kanada und Israel, den beiden wichtigsten Bestimmungsländern, sind um 8% zurückgegangen. Im Gegensatz dazu sind die Ausfuhren nach Südkorea um 86% gestiegen. Die Exporte von ungeschälten Pekannüssen sind stark gestiegen, und zwar auf 22,4 Mio. lbs gegenüber nur 4,5 Mio. lbs im letzten Jahr, da China erstaunliche 22,1 Mio. lbs gekauft hat, die höchsten Mengen seit Einführung der Handelszölle 2017/2018.

US-Pekannussexporte, in 1.000 lbs

Destination

2022/23

2023/24

Diff.

Kanada

3,038

2,770

-8.0%

Israel

1,144

1,052

-8.1%

Südkorea

488

909

86.3%

Niederlande

523

611

16.8%

Großbritannien

1,268

593

-53.3%

Saudi-Arabien

108

516

377.8%

Frankreich

407

433

6.4%

Litauen

252

231

-8.4%

Japan

118

146

23.7%

VAE

84

144

71.4%

Andere

2,862

2,132

-25.6%

Gesamt

10,292

9,537

-7.4%

Quelle: American Pecan Council, geschält, Sep-Dez

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
14.01.2025
SACRAMENTO. Die US-Mandellieferungen sind stagniert. Exporte nach Indien werden zunehmen, und die Stimmung ist nach wie vor optimistisch.
Nüsse
13.01.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Lange hatten die Anbieter darauf gewartet, nun kam es auf dem indischen Erdnussmarkt zu ersten Preissteigerungen. Die Käufe der Regierung und der Ramadan könnten diese befeuern, doch es gibt auch Hindernisse. Die Aussaat in Argentinien ist indes abgeschlossen.
Nüsse
10.01.2025
HANOI. Der Umsatz der vietnamesischen Cashewexporte konnte im Jahr 2024 eine wichtige Marke überschreiten, und die Zukunft sieht vielversprechend aus. Sowohl eine größere Exportmenge als auch ein höherer durchschnittlicher Exportpreis haben zu diesem Erfolg beigetragen.
Ölsaaten
10.01.2025
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.