Nüsse

Mandeln: Umstrittener neuer Akteur

20. Oktober 2022 um 14:52, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADRID/SACRAMENTO. Spaniens Mandelexporte sind nicht ganz so schlecht wie für August erwartet, allerdings ist ein neuer und umstrittener Käufer aufgetaucht. Die US-Lieferanten versuchen ihr Bestes, um mit den enttäuschenden Ergebnissen aus September zurechtzukommen.

Russland verstärkt seine Käufe in Spanien

Schätzungen gehen davon aus, dass die Produktion in Spanien in diesem Jahr um 25-30 % oder sogar noch stärker zurückgehen wird, wie Händler berichten. Zuletzt hatte das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) erklärt, dass die spanische Produktion im Vergleich zum Vorjahr um 27% auf 68.273 mt sinken werde. Problematisch sind nicht nur die Frühjahrsfröste Anfang April und die schlechte Bestäubung, sondern auch die Trockenheit und die übermäßig hohen Temperaturen i

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
20.03.2023
NEU-DELHI. Obwohl chinesische Importeure sich bisher weigern, indisches Erdnussöl zu den von den Herstellern verlangten Preisen zu kaufen, könnte sich diese Situation bald ändern. Andere asiatische Länder decken sich bereits fleißig ein.
Nüsse
16.03.2023
ORDU/ZAQATALA. In der Türkei, wo die am 14. Mai stattfindenden Wahlen bereits jetzt Auswirkungen auf den Handel haben, wurden neue Schätzungen für die diesjährige Haselnussernte abgegeben. Der International Nut and Dried Fruit Council (INC) hat die Produktionsschätzungen für 2022/2023 für Italien, die USA und Georgien sowie für Spanien revidiert. In Aserbaidschan ist Frost ein wichtiges Thema.
Nüsse
16.03.2023
HANOI. Vietnam führt die Liste der wichtigsten Produktionsländer für Cashewkerne an, andere Länder, allen voran die Elfenbeinküste, rücken jedoch zunehmend in den Fokus der Käufer. Dies zeigt sich beispielsweise bei den US-Importen.
Nüsse
15.03.2023
REUS/SACRAMENTO. Die weltweite Walnussproduktion ist nach den jüngsten Schätzungen des International Nut and Dried Fruit Council (INC) um 16 % gestiegen. Die Spekulationen über eine Rekordernte in China haben sich dabei als wahr erwiesen. Die US-Exporte nach Europa sind indes stark zurückgegangen.