Kostenfrei

Mandeln: Trockenheit und Inflation

14. Juni 2022 um 09:19 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SACRAMENTO/MADRID. Während sich Käufer und Lieferanten angesichts der Inflation Sorgen machen, bereitet sich Kalifornien auf die trockensten Monate des Jahres vor. Wassermangel wird in den nächsten Monaten ein Thema sein, und die Aussichten nach der Ernte sind eher düster. Dennoch haben die US-Mandellieferungen im Mai einen Rekord erreicht.

Rekordexporte im Mai

Mit 116.821 mt haben die US-Mandellieferungen im Mai 2022 einen Rekord erreicht, wie aus dem Positionsbericht des Almond Board of California hervorgeht. Da die inländischen Verladungen zwischen August und Mai auf 291.907 mt und die Exporte auf 699.614 mt gestiegen sind, belaufen sich die Gesamtlieferungen auf 991.553 mt, was jedoch 11% unter den 1,11 Mio. mt liegt, die im gleichen Zeitraum des Vorjahres ins In- und Ausland geliefert wurden.

Die Ausfuhren im bisherigen Jahresverlauf beliefen sich ebenfalls auf 699.614 mt, was einem Rückgang von 13% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die nicht gebundenen Bestände beliefen sich auf 299.371 mt, das sind 52% mehr als im Vorjahr. Die Händler hatten im Mai 58.813 mt der kommenden Ernte verkauft. Die Ausfuhren aus den USA sind in fast allen wichtigen Zielländern zurückgegangen, mit der bemerkenswerten Ausnahme der Niederlande, wo die Lieferungen um 20% über denen des Vorjahres liegen. Wie RPAC berichtet, hat die Nachfrage in Indien in der zweiten Maihälfte nachgelassen. Dies dürfte sich jedoch in den nächsten Monaten ändern, da Indien für das Lichterfest Diwali, das im Oktober gefeiert wird, Lieferungen aus der aktuellen Ernte benötigt. Die niedrigen Preise dürften auch dazu beitragen, die Nachfrage in anderen Ländern zu beleben. 

Mandelexport und Inlandsbedarf* USA in mt

Land

2020/21

2021/22

Diff.

Indien

146.178

136.166

-6,8%

Spanien

86.657

83.729

-3,4%

China/Hongkong

69.029

50.405

-27,0%

Deutschland

56.176

42.120

-25,0%

Vereinigte Arabische Emirate

47.276

44.553

-5,8%

Niederlande

36.149

38.623

6,8%

Italien

37.120

32.490

-12,5%

Südkorea

30.641

25.994

-15,2%

Türkei

26.315

25.364

-3,6%

Kanada

22.920

24.296

6,0%

Andere

247.255

195.873

-20,8%

Gesamt

805.717

699.614

-13,2%

Quelle: Almond Board of California; Aug-Mai

*mit und ohne Schale

Steigende Preise in Europa

Die Inflation gibt in den USA und in Europa Anlass zur Sorge, da sie sich auf die Nachfrage auswirkt. Die Anbieter hoffen jedoch, dass die relativ günstigen Preise für Mandeln die Nachfrage stützen werden. Obwohl die Preise in Europa in der Tat immer noch vergleichsweise niedrig sind und in etwa das Niveau von 2020 erreichen, haben sie in den letzten Wochen angezogen. Auch in Spanien sind die Produktionsaussichten alles andere als ermutigend, denn der Nationale Nussverband rechnet damit, dass die plötzlichen Fröste im Frühjahr in Verbindung mit der Trockenheit die diesjährige Ernte um 30% auf 61.684 mt verringern werden. 

Mandelpreise

Type

EUR/kg

USD/kg

Valencia, 12/14 mm, natur, Spanien

4,80

5,05

Valencia, +14 mm, natur, Spanien

5,00

5,26

Largueta, 13/14 mm, natur, Spanien

6,50

6,83

California, SSR, 23/25, blanchiert, USA

5,65

5,94

FCA Spanien

Kalifornien bereitet sich auf Wasserstress vor

Die Aussichten für die neue Ernte in Kalifornien sind dagegen weiterhin sehr ermutigend, und die meisten Analysten sind zuversichtlich, dass die Produktion die erwarteten 1,27 Mio. mt erreichen wird. Kalifornien bereitet sich jedoch auf die trockensten Monate des Jahres vor, und Wassermangel wird ein Problem werden. Landwirte, denen es an den nötigen Wasserrechten fehlt, fällen bereits viele Mandelbäume, und da der Mandelanbau immer unattraktiver wird, dürfte sich dieser Trend nach der Ernte noch verstärken.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Mandeln, Valencia, natur, 12-14, Spanien

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
16.04.2025
SACRAMENTO. Die Exporte von US-Walnüssen bleiben in dieser Saison rückläufig. Grund ist unter anderem der Produktionsrückgang um rund 27%.
Nüsse
16.04.2025
ORDU. Während die Frostschäden in den türkischen Anbaugebieten evaluiert werden, geben die Exporteure keine Angebote ab und es werden keine Geschäfte abgeschlossen. Entsprechend gering waren auch die Exporte der letzten Woche.
Nüsse
14.04.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Obwohl sich die indischen Erdnusspreise derzeit stabil halten, rechnen Marktexperten mit zeitnahen Rückgängen. Trumps unbeständige Zollandrohungen sorgen für zusätzliches Chaos. In Südamerika neigt sich die Ernte dem Ende entgegen.
Nüsse
14.04.2025
ISTANBUL/TEHERAN. Laut den aktuellen Daten des International Nut and Dried Fruit Council ist die weltweite Pistazienproduktion um 9,1% gestiegen. Dies liegt nicht zuletzt am Rekordergebnis in der Türkei.