Mandeln: Was ist los mit den Top 5?

19. November 2024 um 10:05 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SACRAMENTO. Der Oktober hat eine deutliche Verschiebung der Nachfrage nach US-Mandeln gezeigt. Die Lieferanten sind viel zuversichtlicher, während die Spekulationen über die endgültige Erntemenge in Kalifornien anhalten.

Exporte nicht mehr Haupttreiber

Der Oktober hat nicht nur die Zuversicht der US-Anbieter gestärkt, auch die Verschiffungen in den ersten drei Monaten der Saison zeigen eine deutliche Verschiebung der Nachfrage, wie der jüngste Positionsbericht des Almond Board of California zeigt. Die monatlichen Verladungen beliefen sich auf 258 Mio. lbs, wobei die Inlandslieferungen im Oktober mit 67 Mio. lbs den höchsten Stand seit vier Jahren erreichten und damit auch 18% über dem Stand vom Oktober 2023 lagen. Die Exporte lagen mit 191 Mio. lbs nur geringfügig höher als im letzten Jahr. Die Gesamtlieferungen sind auf 677 Mio. lbs gestiegen, das sind 6% mehr als im Vorjahr. Im Gegensatz zum letzten Jahr, in dem die Exporte den größten Zuwachs verzeichneten, sind die Inlandslieferungen gegenüber dem Vorjahr um 2% auf 185 Mio. lbs gestiegen, während die Ausfuhren um 8% auf 455 Mio. lbs zurückgegangen sind.

Starke Rückgänge bei den 5 wichtigsten Zielländern

Eine weitere bedeutende Veränderung ist, dass sich die Lieferungen in die fünf wichtigsten Exportmärkte völlig verändert haben. Während Indien, Spanien und China zusammen mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und Deutschland im letzten Jahr zu den fünf wichtigsten Zielländern gehörten, verzeichnen vier dieser Länder in diesem Jahr zweistellige Rückgänge. Eine Ausnahme bilden die Vereinigten Arabischen Emirate, deren Lieferungen um 33% angestiegen sind. Die Ausfuhren nach Indien, dem wichtigsten Exportmarkt für US-Mandeln, sind um 16% zurückgegangen. Das Problem ist, dass viele Käufer auf Australien ausgewichen sind, das in diesem Jahr eine Rekordernte eingebracht hat. Es wird jedoch erwartet, dass die Käufer nach Kalifornien zurückkehren werden, da die Nachfrage nach Diwali stärker als gewöhnlich ist und die australischen Vorräte schließlich erschöpft sein werden.

Spanien ist nach wie vor unter den fünf führenden Ländern, obwohl die Verschiffungen um 31% zurückgegangen sind. Die inländische Produktion ist gestiegen und die Käufer in Westeuropa können auch auf eine größere portugiesische Ernte zurückgreifen. Die Lieferungen nach Westeuropa sind um 27% auf 102 Mio. lbs zurückgegangen. Deutschland verzeichnet den erstaunlichsten Rückgang von 52% und gehört für Kalifornien nicht einmal mehr zu den Top Ten. Eine kuriose Ausnahme bildet Italien, das als einziges westeuropäisches Land einen nominalen Anstieg der Lieferungen aus Kalifornien um 1,5% verzeichnete. Die US-Lieferanten sind jedoch zuversichtlich, dass die europäischen Käufer zurückkehren werden, wenn die Vorräte erschöpft sind.

Große Zuversicht

Die Käufer in China haben auch auf die große australische Ernte zurückgegriffen, was den starken Rückgang von 38% teilweise erklärt. Mit den von Donald Trump geplanten Zöllen wird sich die Lage jedoch nicht verbessern. Dennoch haben die US-Lieferanten auf einen Anstieg der Ausfuhren nach Südostasien hingewiesen, insbesondere nach Vietnam, Malaysia und Singapur, aus denen China ebenfalls Mandeln beziehen kann. Da die Nischenmärkte in der Lage waren, den Rückstand der fünf wichtigsten Importländer aufzuholen, und die Gesamtlieferungen in den ersten drei Monaten der Saison gestiegen sind, herrscht Zuversicht, dass die Käufer zurückkehren und die derzeit von den US-Lieferanten geforderten hohen Preise akzeptieren werden.

US-Mandellieferungen, in 1.000 lbs

Destination

2023/24

2024/25

Diff.

USA

181.311

185.430

2,3%

Indien

121.814

102.139

-16,2%

VAE

38.421

51.052

32,9%

Türkei

24.081

38.643

60,5%

Spanien

41.339

28.537

-31,0%

China/Hongkong

40.851

25.526

-37,5%

Italien

19.558

19.857

1,5%

Niederlande

23.289

19.713

-15,4%

Canada

15.838

16.314

3,0%

Vietnam

9.917

15.511

56,4%

Südkorea

12.516

14.037

12,1%

Andere

111.351

160.315

44,0%

Gesamt

640.286

677.074

5,7%

Quelle: California Almonds, 01.08.-31.10.
Geschält und ungeschält

Spekulationen über die Erntemenge

Abgesehen davon wird auch die endgültige Erntemenge eine Rolle spielen. Bis Ende Oktober wurden 1,8 Mrd. lbs verzeichnet, das sind 38% mehr als im Vorjahr. Die Verarbeitung ist in vollem Gange, und die Lieferanten sind sehr an einem Verkauf interessiert. Es wird erwartet, dass sich die Anlieferungen im November verlangsamen werden und dass sich dann die ersten Anhaltspunkte für die Größe der Ernte ergeben werden. Im Januar wird sich zeigen, inwieweit die offizielle Schätzung von 2,8 Mrd. lbs erreicht werden kann. Während einige Anbieter wie Olam davon ausgehen, dass die Erntemenge geringer ausfallen wird, sind andere zuversichtlich, dass die Ernte die Erwartungen erfüllen wird. Berichten zufolge sind die Erträge bisher gut, wobei größere Kerne in diesem Jahr seltener vorkommen.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
13.03.2025
ORDU. Während Spekulationen über mögliche Frostschäden für Schlagzeilen sorgen, liegt die erste offizielle Schätzung für die diesjährige Ernte vor. Die Nachfrage nach Haselnüssen hat sich verändert und die Preise haben eine interessante Entwicklung genommen.
Nüsse
13.03.2025
SACRAMENTO. Die US-Mandelexporte bewegen sich in etwa auf dem Niveau des Vorjahres, wie der vom Almond Board of California herausgegebene Positionsbericht für Februar zeigt. Allerdings gibt es erhebliche Schwankungen, und der Markt beobachtet die Zollentwicklung genau. Die US-Anbieter versuchen, die Erwartungen für die Ernte 2025/2026 zu dämpfen.
Nüsse
12.03.2025
CANBERRA/WASHINGTON, D.C. Im vorletzten Monat der Saison haben Australiens Mandelexporte nachgelassen. China bietet aber auch in der kommenden Saison Potential für gute Handelsbeziehungen. Experten rechnen zum Saisonstart mit erhöhter Nachfrage für Nonpareil-Mandeln.
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.