Mandeln: Starker Dezember

14. Januar 2025 um 16:48 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SACRAMENTO. Die US-Mandellieferungen sind stagniert. Exporte nach Indien werden zunehmen, und die Stimmung ist nach wie vor optimistisch.

Gesamtlieferungen stagnieren

Die US-Mandellieferungen liegen nach einem starken November und Dezember auf dem Niveau des letzten Jahres, wie der jüngste Bericht des Almond Board of California zeigt. Während die monatlichen Exporte im November auf einen Rekordwert von 217 Mio. lbs stiegen, erlebte der Markt den zweitstärksten Dezember seit Beginn der Aufzeichnungen, als die Exporte 177 Mio. lbs erreichten, wie Olam betont. Das sind 2,5% mehr als die 173 Mio. lbs, die im Dezember 2023 verzeichnet wurden. Die Inlandslieferungen lagen dagegen mit 56 Mio. lbs um 1% unter dem Vorjahreswert, so dass die monatlichen Nettolieferungen im Dezember 233 Mio. lbs erreichten und damit 2% über den 226 Mio. lbs lagen, die im Dezember 2023 geliefert wurden.

Die Gesamtausfuhren liegen jetzt mit 848,840 Mio. lbs etwas höher als im letzten Jahr, während die gesamten Inlandslieferungen im vergangenen Jahr etwas zurückgegangen sind und bei 295,918 Mio. lbs liegen. Die Gesamtlieferungen sind mit 1,144 Mrd. lbs stagniert.

Ausfuhren nach Indien werden zunehmen

Die Exporte nach Indien liegen in den ersten fünf Monaten der Saison zwar immer noch um 21% hinter dem Vorjahr zurück, doch haben die Lieferungen im Dezember zugenommen und dürften in den nächsten Monaten weiter steigen, da die Nachfrage im Land unverändert bleibt und anderswo weniger Mengen verfügbar sind. Die Vereinigten Arabischen Emirate sind in dieser Saison zum zweitwichtigsten Exportziel für Kalifornien geworden, da die Lieferungen um 11% höher liegen als im letzten Jahr. Der Nahe Osten verzeichnet ein robustes Wachstum, insbesondere in der Türkei, wo die Lieferungen um satte 65% angestiegen sind.

Im Gegensatz dazu sind die Lieferungen nach Spanien um 16% zurückgegangen, und Berichten zufolge könnten die Niederlande das Land in dieser Saison als führenden Exportmarkt in Westeuropa ablösen. Angesichts der sich abzeichnenden Handelsspannungen ist nicht damit zu rechnen, dass sich die Lieferungen nach China in absehbarer Zeit erholen werden. China hat sich stattdessen an günstigere Quellen wie Vietnam gewandt, um seine Lieferungen zu sichern.

US-Mandellieferungen, in 1.000 lbs

Destination

2023/24

2024/25

Diff.

Indien

198.421

157.049

-20,9%

VAE

69.505

77.283

11,2%

Spanien

77.628

65.479

-15,7%

Türkei

36.680

60.394

64,7%

Niederlande

43.376

59.016

36,1%

China/Hongkong

69.097

38.131

-44,8%

Deutschland

44.728

35.979

-19,6%

Italien

36.027

35.880

-0,4%

Japan

31.685

31.371

-1,0%

Vietnam

18.028

26.720

48,2%

Andere

221.219

261.538

18,2%

Exporte gesamt

846.394

848.840

0,3%

Inlandslieferungen gesamt

298.360

295.918

-0,8%

Gesamtlieferungen

1.144.753

1.144.758

0,0%

Quelle: California Almonds, 01.08.-31.12.
Geschält und ungeschält

Markt bleibt optimistisch

Abgesehen davon ist der Markt besorgt über das Angebot und die Bedingungen für die nächste Ernte. Die bisherigen Ernteeinnahmen liegen zwar mit 2,576 Mrd. lbs um 16% über denen des Vorjahres, haben sich jedoch im Dezember deutlich verlangsamt und liegen weit unter den Erwartungen der Branche. In den meisten Berichten heißt es jetzt, dass die objektive Schätzung von 2,8 Mrd. lbs nicht erreicht werden kann, wobei 2,7 Mrd. lbs als wahrscheinlicheres Szenario angesehen werden, was bedeutet, dass die Versorgung von Januar bis Juli stärker eingeschränkt sein wird. Da die Nachfrage hoch ist und die Preise unter den Produktionskosten in Kalifornien liegen, dürfte die Aufwärtsstimmung anhalten.

Waldbrände als deutliche Warnung

Mit dem Herannahen der entscheidenden Blütezeit im Februar hat sich die Aufmerksamkeit auf die Wetterbedingungen verlagert. Die verheerenden Brände in und um Los Angeles zeigen, wie dramatisch sich die Klimakrise auswirkt und erinnern an Zeiten anhaltender Trockenheit im kalifornischen Central Valley. Dennoch ist es unmöglich vorherzusagen, welche Wetterbedingungen während der Blütezeit und darüber hinaus herrschen werden. Die aktuellen Nachrichten besagen, dass die Schneedecke in Nordkalifornien gut aussieht und die Reservoirs gut gefüllt sind, so dass den Landwirten in diesem Jahr genügend Wasser zur Verfügung stehen dürfte.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.03.2025
TORREÓN/PELHAM. Die Meinungen über die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Zölle auf Pekannüsse sind geteilt. Obwohl die USA und Mexiko enge Handelspartner sind, könnten die Auffassungen kaum unterschiedlicher sein. Das Angebot ist nach wie vor sehr begrenzt.
Nüsse
24.03.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Die Erdnussernte in Brasilien ist etwa zur Hälfte abgeschlossen und die Erzeuger zeigen sich in Bezug auf Menge und Qualität zufrieden. In Indien sind die Preise leicht gesunken.
Nüsse
24.03.2025
ORDU/REUS. Die Spannung auf dem Haselnussmarkt ist greifbar, da die Wetterbedingungen in der Türkei unberechenbar geworden sind. Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu hat das Chaos noch vergrößert. Der INC hat seine Schätzungen revidiert.
Nüsse
20.03.2025
VANCOUVER/REUS. Während der International Nut and Dried Fruit Council (INC) recht optimistische Ernteschätzungen für die Macadamiaproduktion 2025 abgegeben hat, sind die Aussichten in Australien getrübt. Die Dynamik von Angebot und Nachfrage ist derzeit recht kompliziert, da der Schmuggel in Kenia ein potenzielles Problem darstellt und wirtschaftliche Aspekte den Bedarf in Nordamerika dämpfen.