Nüsse

Mandeln: Spaniens Exporte in die Türkei massiv gestiegen

25. Januar 2023 um 11:42 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADRID/SACRAMENTO. Obwohl die spanischen Mandelausfuhren im November einen Aufschwung erlebten, sind die Einbußen immer noch viel höher als in Kalifornien. Der Wettbewerb zwischen Spanien und Kalifornien bleibt hart, wobei Spekulationen über die Wasserversorgung und die Wechselkurse derzeit oberste Priorität haben.

Ausfuhren in die Türkei fast verdreifacht

Die Nachfrage hat endlich angezogen und die spanischen Ausfuhren im November in die Höhe getrieben. Die monatlichen Exporte lagen um 7,81% höher als im Oktober (Okt.: 14.486 mt gegenüber Nov. 15.618 mt). Mit 55.511 mt liegen die Gesamtexporte für August-November 2022 nun um moderate 7,8% niedriger als im gleichen Zeitraum 2021. Im Gegensatz dazu sind die US-Lieferungen zwischen August und Dezember 2022 nur um 1,9% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2021 zurückgegangen. W&auml

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
05.06.2023
LONDON. Wie auf dem Kongress des International Nut and Dried Fruit Council in London zu erfahren war, wird es 2023/2024 sehr viel schwieriger werden, mit chinesischen Walnüssen zu konkurrieren.
Nüsse
05.06.2023
NEU-DELHI/DODOMA. Indische Händler kämpfen weiter mit der Regierungsentscheidung, die Einfuhrzölle auf Soja- und Sonnenblumenöl aufzuheben. In Tansania haben heftige Niederschläge zu hohen Ernteschäden geführt, während die diesjährigen Aussichten in Nord- und Südamerika vielversprechend sind.
Nüsse
31.05.2023
MADRID. Der März war für Spaniens Mandelindustrie gar nicht so schlecht. Die monatlichen Exporte erreichten 11.727 mt, das sind 5% mehr als die 11.167 mt Mandeln, die im März 2022 verschifft wurden. Die Gesamtexporte könnten jedoch besser sein.
Nüsse
31.05.2023
ORDU. Die Nachrichten aus der Türkei sind alles andere als mutmachend. Nicht nur, dass Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Stichwahl am Sonntag mit einer Mehrheit von 52% gewonnen hat, der Kongress des International Nut and Dried Fruit Council letzte Woche in London war zudem ein Weckruf für Haselnüsse.