Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Mandeln: Spaniens Experten sehen schwarz für die Ernte

7. Juli 2021 um 11:12 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADRID/SACRAMENTO. Der spanische Verband der Landwirte und Viehzüchtervereinigungen widerspricht den bisherigen Ernteprognosen und geht für die Saison 2021/2022 von einer deutlich geringeren Mandelproduktion aus.

Die Stimmung trübt sich

Der spanische Erzeugerverband AEOFRUSE schätzt die diesjährige Mandelernte auf gut 109.000 mt, während die National Dried Fruit Board of Agri-Food Cooperatives Spain von 84.048 mt Mandeln ohne Schale ausgeht. Dabei greifen die beiden Expertengruppen auf eine unterschiedliche Datenbasis zurück, weshalb es schon bei der Angabe der Anbaufläche zu größeren Differenzen kommt, die die Abweichungen erklären.

Wieder anders sieht es dagegen bei den Schätzungen des Verband

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
16.04.2025
SACRAMENTO. Die Exporte von US-Walnüssen bleiben in dieser Saison rückläufig. Grund ist unter anderem der Produktionsrückgang um rund 27%.
Nüsse
16.04.2025
ORDU. Während die Frostschäden in den türkischen Anbaugebieten evaluiert werden, geben die Exporteure keine Angebote ab und es werden keine Geschäfte abgeschlossen. Entsprechend gering waren auch die Exporte der letzten Woche.
Nüsse
14.04.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Obwohl sich die indischen Erdnusspreise derzeit stabil halten, rechnen Marktexperten mit zeitnahen Rückgängen. Trumps unbeständige Zollandrohungen sorgen für zusätzliches Chaos. In Südamerika neigt sich die Ernte dem Ende entgegen.
Nüsse
14.04.2025
ISTANBUL/TEHERAN. Laut den aktuellen Daten des International Nut and Dried Fruit Council ist die weltweite Pistazienproduktion um 9,1% gestiegen. Dies liegt nicht zuletzt am Rekordergebnis in der Türkei.