Nüsse

Mandeln: Spanien unterliegt Kalifornien

23. Februar 2023 um 12:49, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MADRID/SACRAMENTO. Spanien ist in dieser Saison offensichtlich nicht in der Lage, mit den USA zu konkurrieren. Während die US-Mandelexporte im Januar einen neuen monatlichen Rekord aufstellten und bereits im Dezember Anzeichen für eine Erholung zeigten, ist in Spanien das Gegenteil der Fall. Die Ausfuhren gingen im Dezember um 26% zurück. Die Aufmerksamkeit verlagert sich auf die neue Ernte.

Exportrückgang um 13%

Spanien exportierte im Dezember 2022 10.172 mt Mandeln, das sind 13% weniger als die 11.700 mt, die im Dezember 2021 verschifft wurden. So entmutigend diese Zahlen auch sind, so ist doch anzumerken, dass die monatlichen Exporte in etwa auf dem Niveau der 8.556 mt liegen, die im Dezember 2020 exportiert wurden. Obwohl die Gesamtausfuhren im Fünfmonatszeitraum zwischen August und Dezember um weniger drastische 9% auf 65.684 mt zurückgingen, weisen sie einen ähnlichen Trend auf. Die Gesamtexporte liegen sogar um mehr als 5.000

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
30.03.2023
MADRID/SACRAMENTO. Während die Trockenheit für die diesjährige Mandelernte in Spanien zu einem ernsthaften Problem geworden ist, müssen die Erzeuger in Kalifornien noch die Schäden bewerten, die schwere Regenfälle und Stürme angerichtet haben. Auch die Exporte könnten für spanische Mandeln besser ausfallen.
Nüsse
30.03.2023
ORDU. Der Frost steht in der Türkei im Mittelpunkt und hat den Haselnusshandel praktisch zum Erliegen gebracht. Das diesjährige lange Warten zeigt jedoch, dass der Frost nicht das einzige Problem ist und die TMO ebenfalls eine wichtige Rolle spielt.
Nüsse
27.03.2023
ATLANTA. Das Marketing ist ein zentrales Thema für den American Pecan Council, und die Exporte zeigen, dass hier noch Nachholbedarf besteht. Die US-Ausfuhren haben sich im Februar verlangsamt.
Nüsse
27.03.2023
NEU-DELHI. Während noch ausreichend Erdnüsse der Sorte Bold in den indischen Lagern verfügbar sind, sieht es bei weiteren Sorten ganz anders aus. Die Anbaufläche soll in diesem Jahr größer ausfallen und die Landwirte rechnen mit guten Erträgen.