Nüsse

Mandeln: Preise steigen nach Korrektur der Ernteschätzung

20. Juli 2022 um 11:22 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CANBERRA/SACRAMENTO. Während die US-Exporte in den letzten Monat rapide zulegten, gingen die Auslandlieferungen australischer Mandeln überraschend zurück. Angepasste Ernteprognosen sorgen derweil für Preiskorrekturen.

Australiens Ernte geringer als erwartet

Laut den Angaben des Almond Board of Australia kam es während der diesjährigen Mandelernte zu unerwarteten Verzögerungen. Während die Ernte in der Regel etwa um Ostern herum abgeschlossen werden kann, wurde in diesem Jahr erstmalig noch bis in den Juni hinein gearbeitet. Grund waren Niederschläge während der Ernte sowie die anhaltenden logistischen Herausforderungen. Erstere sorgten auch dafür, dass die Qualität sowie der Trocknungsprozess der ungeschälten Nüsse beeinträchtigt wurde. Ursprünglich war die australische Mandelernte auf 145.000 mt geschälte Mandeln geschätzt worden, inzwischen gehen die Experten von 138.650 mt aus.

Mai-Exporte überraschend rückläufig

Australiens Mandelexporte lagen im Mai dieses Jahres bei 7.806 mt, rund 20% weniger als im Vorjahresmonat. Im Mai 2021 lag das Ausfuhrvolumen bei 9.791 mt. Wichtige Abnehmerländer wie China und Indien hatten ihre Importe jeweils im 11% auf 3.641 mt bzw. um 45% auf 1.286 mt reduziert. Gleichzeitig legten die Lieferungen nach Spanien (+68% auf 459 mt), Deutschland (+5% auf 397 mt) und in die Niederlande (+114% auf 351 mt) zu.

Dies hat zur Konsequenz, dass die die Gesamtausfuhr seit Beginn dieser Saison im Jahresvergleich um 5% auf 15.816 mt gesunken ist, nachdem sowohl im März als auch im April sehr gute Ergebnisse erzielt worden waren. Chinas Importe kommen noch immer auf 7.093 mt und liegen damit 8% über dem Vorjahresergebnis und auch die Lieferungen nach Spanien (+78% auf 1.384 mt), in die Niederlande (+314% auf 754 mt) und nach Neuseeland (+132% auf 529 mt) sind gestiegen. Derweil haben Länder wie Indien (-42% auf 2.307 mt) und Deutschland (-3% auf 775 mt) gegenüber dem Vorjahr weniger Mandeln aus Australien importiert. 

Mandelexport Australien in mt

Land

2021/22

2022/23

Diff.

China

6.547

7.093

8,3%

Indien

3.984

2.307

-42,1%

Spanien

777

1.384

78,1%

Deutschland

799

775

-3,0%

Niederlande

182

754

314,3%

Neuseeland

228

529

132,0%

VAE

574

518

-9,8%

Türkei

522

496

-5,0%

Vietnam

899

369

-59,0%

USA

292

161

-44,9%

Andere

1.873

1.430

-23,7%

Gesamt

16.677

15.816

-5,2%

Quelle: Almond Board of Australia; Mär-Mai *mit und ohne Schale

Preisanpassung nach Erntekorrektur

Nachdem nicht nur Spanien mit einem deutlichen Produktionsrückgang rechnen muss, sondern auch die Anbauprognose für die US-Mandelernte mit 1,179 Mio. mt 11% hinter dem Vorjahresergebnis liegt, kam es zu weiteren Preiskorrekturen. Im europäischen Spotmarkt sind die Preise gegenüber der Vorwoche um 0,10 EUR/kg gestiegen. Valencia, 12/14 mm, natur liegen aktuell auf einem Niveau von 4,55 EUR/kg FCA Spanien. Dabei kommen noch immer große US-Mengen aus der 2021er Ernte in den europäischen Häfen an. Tendenziell ist davon auszugehen, dass sich die europäischen Händler über den Sommer mit reichlich Ware eindecken werden, um nicht auf Lieferungen aus der neuen Ernte angewiesen zu sein, bei denen es aufgrund des anhaltenden Rückstaus zu Verzögerungen kommen könnte. 

Mandelpreise

Type

EUR/kg

Valencia, 12/14 mm, natur, Spanien

4,55

Valencia, +14 mm, natur, Spanien

4,75

Largueta, 13/14 mm, natur, Spanien

6,20

California, SSR, 23/25, blanchiert, USA

5,50

FCA Spanien

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Mandeln, natur, California, USA
Dateisymbol
Preischart Mandeln, Valencia, natur, 12-14, Spanien

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Nüsse
04.12.2023
WOLLONGBAR/BRÜSSEL. Die australische Macadamia-Ernte entspricht genau den Erwartungen, wie die Australian Macadamia Society (AMS) berichtet.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.