Mandeln: Australiens April-Exporte auf Rekordniveau
21. Juni 2022 um 16:20 ,
Der AUDITOR

Spanische Mandelexporte deutlich über Vorjahr
Spaniens Mandelexporte halten ihren Vorsprung zum Vorjahr, auch wenn das Exporttempo mit dem Voranschreiten der Saison langsam abnimmt. Im April dieses Jahres lag das Ausfuhrvolumen mit 10.770 mt knapp hinter dem des Vorjahresmonats (April 2021: 10.948 mt). Die Lieferungen in Hauptabnehmerländer wie Frankreich (-2,2% auf 2.476 mt) und Deutschland (-0,7% auf 2.097 mt) sind leicht zurückgegangen, während die Exporte nach Italien um 16% auf 1.993 mt gesteigert werden konnten.
Insgesamt wurden seit Beginn dieser Saison 116.206 mt Mandeln mit und ohne Schale aus Spanien ins Ausland geliefert, fast 10% mehr als in den ersten neun Monaten der Saison 2020/2021. Wichtige Abnehmerländer wie Frankreich, Deutschland und Italien haben ihre Einfuhr im Jahresvergleich erhöht, ebenso legten die Lieferungen nach Belgien und Portugal zu. Gleichzeitig fielen die Lieferungen nach Großbritannien sowie in die Niederlande und die USA geringer aus.
Mandelexport, Spanien, in mt |
|||
Land |
2020/21 |
2021/22 |
Diff. |
Frankreich |
22.778 |
28.305 |
24,3% |
Deutschland |
22.397 |
24.094 |
7,6% |
Italien |
18.471 |
19.787 |
7,1% |
Großbritannien |
6.329 |
4.754 |
-24,9% |
Belgien |
3.549 |
4.697 |
32,3% |
Portugal |
3.200 |
4.032 |
26,0% |
Niederlande |
4.321 |
3.790 |
-12,3% |
Polen |
3.315 |
3.722 |
12,3% |
USA |
2.429 |
2.188 |
-9,9% |
Griechenland |
1.719 |
2.044 |
18,9% |
Andere |
17.288 |
18.793 |
8,7% |
Gesamt |
105.796 |
116.206 |
9,8% |
Quelle: Spanisches Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel; 01.08.2021-30.04.2022 |
Australien mit neuen Rekordzahlen
Das Australian Almond Bord zeigte sich bereits zu Beginn des Kalenderjahres zuversichtlich, dass dank der neuen Rekordernte an die guten Exportergebnisse des Vorjahres angeknüpft werden könne. In der Tat wurden in den ersten beiden Monaten der neuen Saison (März-April 2022) insgesamt 8.692 mt Mandeln aus Australien exportiert, gut ein Viertel mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im April 2022 lag das Ausfuhrvolumen rund 17% über dem Vorjahresmonats und konnte mit 5.814 mt einen neuen Monatsrekord erzielen.
Die Lieferungen nach China wurden im in den ersten beiden Monaten dieser Saison um fast zwei Drittel auf 4.014 mt gesteigert und auch die Exporte nach Spanien, Neuseeland und in die Niederlande lagen über dem Vorjahresvolumen. Gleichzeitig gingen die Lieferungen nach Indien, ebenfalls einer der Hauptabnehmer, jedoch um fast 40% auf 1.021 mt zurück.
Mandelexport Australien in mt |
|||
Land |
2021/22 |
2022/23 |
Diff. |
China |
2.473 |
4.014 |
62,3% |
Indien |
1.665 |
1.021 |
-38,7% |
Spanien |
504 |
924 |
83,3% |
Neuseeland |
198 |
463 |
133,8% |
Niederlande |
18 |
423 |
2.250,0% |
Deutschland |
421 |
413 |
-1,9% |
VAE |
336 |
248 |
-26,2% |
Türkei |
290 |
217 |
-25,2% |
Vietnam |
1 |
138 |
13.700,0% |
USA |
208 |
117 |
-43,8% |
Andere |
772 |
714 |
-7,5% |
Gesamt |
6.886 |
8.692 |
26,2% |
Quelle: Almond Board of Australia; 01.03.2022-30.04.2022 *mit und ohne Schale |
Neue US-Schätzung kommt Anfang Juli
Die Preiserhöhungen im spanischen Mandelmarkt waren nur von kurzer Dauer, schon in der darauffolgenden Woche gingen die Preise wieder zurück. So werden spanische Valencias, 12/14 mm, natur aktuell wieder für 4,45 EUR/kg FCA Spanien angeboten und auch die US-Mandelpreise liegen im europäischen Spotmarkt mit 5,40 EUR/kg FCA Spanien wieder auf dem vorherigen Niveau. Der prognostizierte Ernterückgang in Spanien könnte in der neuen Saison dennoch für einige Turbulenzen sorgen, gleichzeitig soll die US-Ernte aktuellen Schätzungen zufolge im Vergleich zu den Ernten der vergangen fünf Jahre noch immer ein gutes Ergebnis erzielen. Die Objektive Schätzung des National Agricultural Statistics Service soll am 08. Juli veröffentlicht werden. Die guten US-Exportergebnisse der vergangenen Monate halfen immerhin dabei, die hohen Lagerbestände abzutragen, was Marktteilnehmer bezüglich der Preisbildung für die kommende Ernte positiver stimmt.
Mandelpreise |
||
Type |
EUR/kg |
USD/kg |
Valencia, 12/14 mm, natur, Spanien |
4,45 |
4,68 |
Valencia, +14 mm, natur, Spanien |
4,65 |
4,89 |
Largueta, 13/14 mm, natur, Spanien |
6,20 |
6,52 |
California, SSR, 23/25, blanchiert, USA |
5,40 |
5,68 |
FCA Spanien |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
- Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
- Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
- weitere Preischarts