Nüsse

Mandeln: Australien verzeichnet Rekordexporte

1. Dezember 2022 um 14:24 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CANBERRA/MADRID. Australiens Mandelexporte brechen einen Monatsrekord nach dem nächsten. Dank der guten Ernte in diesem Jahr können die Preise im internationalen Markt mithalten und überzeugen vor allem die Käufer in einem Land ganz besonders.

Australien: Neuer Monats-Rekord im September

Den aktuellen Daten des Almond Board of Australia zufolge lagen die Inlandslieferungen im September 2022 bei 2.209 mt Mandeln mit und ohne Schale und damit 14% hinter dem Wert des Vorjahresmonats (2.562 mt). Insgesamt belief sich der einheimische Bedarf zwischen März und September auf 14.424 mt, rund 9% weniger als letztes Jahr um diese Zeit. Die Exporte brachten es im September auf 15.861 mt, fast 7.000 mt mehr als im September 2021 und das beste Ergebnis bislang für diesen Monat.

Insgesamt wurden 67.082 mt Mandeln mit und ohne Schale aus Australien exportiert, rund 5.000 mt mehr als die Auslandslieferungen des Vorjahreszeitraums von 62.557 mt. Hauptabnehmer australischer Mandeln in dieser Saison bleibt China mit 36.117 mt, was einem Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 45% entspricht. Und auch die Lieferungen nach Spanien (+73%) und in die Türkei (+128%) sind deutlich gestiegen. Indien kann sich auf dem dritten Platz der Rangliste halten, obwohl sich die Lieferungen dorthin mehr als halbiert haben. Auch Länder wie Deutschland und Vietnam haben in dieser Saison weniger Mandeln aus Australien importiert als in der Saison 2021/2022.

Insgesamt wurden seit Beginn dieser Saison im März 81.506 mt Mandeln mit und ohne Schale ins In- und Ausland geliefert, in den ersten sieben Monaten der Saison 2021/2022 waren es lediglich 78.475 mt. 

Mandelexport und Inlandsbedarf* Australien in mt

Land

2021/22

2022/23

Diff.

China

24.997

36.117

44,5%

Australien

15.918

14.424

-9,4%

Indien

15.602

6.907

-55,7%

Spanien

2.664

4.605

72,9%

Vietnam

4.871

3.162

-35,1%

Türkei

1.156

2.638

128,2%

VAE

2.054

2.306

12,3%

Deutschland

2.203

2.176

-1,2%

Thailand

994

1.350

35,8%

USA

498

1.046

110,0%

Andere

7.518

6.775

-9,9%

Gesamt

78.475

81.506

3,9%

Quelle: Almond Board of Australia; Mär-Sep

*mit und ohne Schale

Unmut bleibt bestehen

Im spanischen Mandelmarkt kommt aktuell mal wieder zu den Beschwerden über die nicht angemessene Vergütung der Erzeuger noch der Unmut, dass bei verarbeiteten Produkten nicht gekennzeichnet werden muss, woher die Rohstoffe stammen. Dies sehen die Marktteilnehmer zum Nachteil der spanischen Hersteller, die von der Qualität ihrer Produkte überzeugt sind. Ein in Spanien hergestelltes weißes Nougat könne mit kalifornischen Mandeln und chinesischem Honig produziert worden sein und der Käufer könnte dem Irrglauben erliegen, dass es sich um ein rein spanisches Produkt handelt, so die Argumentation. 

Mandelpreise

Type

EUR/kg

Valencia, 12/14 mm, natur, Spanien

4,35

Valencia, +14 mm, natur, Spanien

5,00

Nonpareil, Extra Nr. 1, 23/25, natur, USA

5,55

Carmel, SSR, 20/22, natur, USA

4,50

California, SSR, 23/25, blanchiert, USA

5,40

FCA Spanien

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
weitere Preischarts

Angehängte Dateien

Dateisymbol
Preischart Mandeln, Valencia, natur, 12-14, Spanien

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
31.05.2023
MADRID. Der März war für Spaniens Mandelindustrie gar nicht so schlecht. Die monatlichen Exporte erreichten 11.727 mt, das sind 5% mehr als die 11.167 mt Mandeln, die im März 2022 verschifft wurden. Die Gesamtexporte könnten jedoch besser sein.
Nüsse
31.05.2023
ORDU. Die Nachrichten aus der Türkei sind alles andere als mutmachend. Nicht nur, dass Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Stichwahl am Sonntag mit einer Mehrheit von 52% gewonnen hat, der Kongress des International Nut and Dried Fruit Council letzte Woche in London war zudem ein Weckruf für Haselnüsse.
Nüsse
30.05.2023
NEU-DELHI. Die Entscheidung der indischen Regierung, die Importzölle auf Soja- und Sonnenblumenöl wieder aufzuheben, schwächt den Erdnussmarkt und enttäuscht die Erzeuger. Dazu kommt die Aussicht auf eine große Erdnussernte.
Nüsse
26.05.2023
ORDU. Während sich die Türkei noch im Schwebezustand befindet, ist eine Kontroverse über die auf dem Kongress des International Nut and Dried Fruit Council (INC) in London vorgestellten Produktionsschätzungen für Haselnüsse in Spanien entbrannt.