Mandeln: Auslandlieferungen können nicht mithalten
20. Dezember 2022 um 15:38,
Der AUDITOR

Weniger US-Exporte nach Asien
Laut California Almonds wurde bis Ende November ein Ernteergebnis von 975.310 mt registriert, rund 7% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Offizielle Schätzungen setzen die US-Mandelernte 2022/2023 bei 1,18 Mio. mt ohne Schale an. In den kommenden Monaten kann es noch zu Anpassungen kommen, bleiben signifikante Korrekturen allerdings aus, wären für die Saison 2022/2023 insgesamt 1,535 Mio. mt US-Mandeln verfügbar, vergangene Saison waren es 1,52 Mio. mt.
Die Monatsexporte bleiben weiter hinter dem Vorjahr zurück, wenn sie den Experten von Blue Diamond Almonds sogar etwas besser ausfielen, als zu hoffen gewagt wurde. Im November wurden 92.667 mt Mandeln mit und ohne Schale ins In- und Ausland geliefert, fast 8% weniger als im Vorjahresmonat. Zum einen ging der einheimische Bedarf im 5% auf 27.941 mt zurück, zum anderen schrumpften die Auslandslieferungen um 9% auf 64.726 mt. Positive Entwicklungen gab es bei den Lieferungen nach Indien (+27% auf 15.108 mt), Spanien (+25% auf 6.174 mt) und die Vereinigten Arabischen Emirate (+26% auf 6.537 mt), während die Exporte in Länder wie China (-53% auf 4.107 mt) und Deutschland (-36% auf 3.160 mt) deutlich zurückgingen.
In den ersten vier Monaten der US-Mandelsaison 2022/2023 wurden insgesamt 379.018 mt Mandeln mit und ohne Schale ins In- und Ausland geliefert, rund 4% weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Inlandslieferungen waren mit 110.838 mt merklich zurückgegangen (-6%) und auch das Exportvolumen ging im Jahresvergleich um gut 3% auf 268.179 mt zurück. Wichtige Abnehmer wie Spanien (+16% auf 27.076 mt), die Vereinigten Arabischen Emirate (+22% auf 22.766 mt) und die Türkei (+23% auf 10.984 mt) haben ihre Einfuhr gegenüber dem Vorjahr gesteigert, gleichzeitig schrumpften allerdings die Lieferungen nach Indien (-17% auf 55.242 mt) und China/Hongkong (-23% auf 28.214 mt) maßgeblich. Deutschlands Importe aus den USA liegen mit 15.536 mt derweil auf einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr.
Mandelexport und Inlandsbedarf* USA in mt |
|||
Land |
2021/22 |
2022/23 |
Diff. |
USA |
118.333 |
110.838 |
-6,3% |
Indien |
66.628 |
55.242 |
-17,1% |
China/Hongkong |
36.811 |
28.214 |
-23,4% |
Spanien |
23.409 |
27.076 |
15,7% |
VAE |
18.600 |
22.766 |
22,4% |
Deutschland |
15.638 |
15.536 |
-0,7% |
Türkei |
8.911 |
10.984 |
23,3% |
Italien |
10.323 |
9.223 |
-10,7% |
Kanada |
9.738 |
9.112 |
-6,4% |
Marokko |
7.369 |
1.573 |
-78,7% |
Andere |
80.216 |
88.454 |
10,3% |
Gesamt |
395.977 |
379.018 |
-4,3% |
Quelle: Almond Board of California; Aug-Nov *mit und ohne Schale |
Spaniens Exporte bleiben auf der Strecke
Spaniens Mandelexporte können in dieser Saison ebenfalls nicht mit dem Vorjahr mithalten. Seit Saisonstart wurden 39.893 mt Mandeln mit uns ohne Schale ins Ausland geliefert, fast 9% weniger als in den ersten drei Monaten 2021/2022. Die Lieferungen nach Frankreich sind mit 9.570 mt nahezu unverändert, während die Exporte nach Deutschland (-20% auf 8.698 mt) und Italien (-14% auf 6.918 mt) deutlich zurückgegangen sind.
Die Oktober-Exporte lagen mit 14.532 mt sogar satte 20% hinter denen des Vorjahresmonats. Deutliche Einbußen gab es bei den Lieferungen nach Deutschland (-12% auf 3.660 mt), Frankreich (-21% auf 2.983 mt) und Italien (-34% auf 2.309 mt), Importsteigerungen hielten sich in Grenzen und lagen beispielsweise bei +2% auf 649 mt nach Großbritannien.
Mandelexport, Spanien, in mt |
|||
Land |
2021/22 |
2022/23 |
Diff. |
Frankreich |
9.646 |
9.570 |
-0,8% |
Deutschland |
10.891 |
8.698 |
-20,1% |
Italien |
8.048 |
6.918 |
-14,0% |
Portugal |
1.728 |
1.757 |
1,7% |
Großbritannien |
1.593 |
1.550 |
-2,7% |
Polen |
1.241 |
1.343 |
8,3% |
Belgien |
1.860 |
1.197 |
-35,6% |
Niederlande |
1.332 |
897 |
-32,7% |
Schweiz |
665 |
717 |
7,7% |
Russland |
465 |
634 |
36,2% |
Andere |
6.225 |
6.612 |
6,2% |
Gesamt |
43.695 |
39.893 |
-8,7% |
Quelle: Spanisches Ministerium für Industrie, Tourismus und Handel; 01.08.2022-31.10.2022 |
Preise können sich nicht festigen
Die bereits vergleichsweise niedrigen Mandelpreise haben bislang keine Grundlage gefunden, um sich zu stabilisieren. Auch in dieser Woche notieren die Preise im europäischen Spotmarkt stabil bis leicht günstiger. Spanische Valencias, 12/14 mm, natur liegen aktuell bei 4,35 EUR/kg FCA Spanien, Bio-Mandeln der gleichen Sorte werden für 7,20 EUR/kg FCA angeboten. Derweil sind die Preise für California, SSR, 35/25, blanchiert gegenüber der Vorwoche noch einmal günstiger geworden und liegen nun bei 5,40 EUR/kg FCA Spanien.
Mandelpreise |
|
Type |
EUR/kg |
Valencia, 12/14 mm, natur, Spanien |
4,35 |
Valencia, +14 mm, natur, Spanien |
4,70 |
California, SSR, 23/25, blanchiert, USA |
5,40 |
Bio, Valencia, 12/14 mm, natur, Spanien |
7,20 |
Bio, Valencia, +14 mm, natur, Spanien |
7,45 |
FCA Spanien |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- Preischart für Mandeln, natur, +14, Valencia
- Preischart für Mandeln, natur, 12/14 mm, Valencia
- Preischart für Mandeln, blanchiert, 27/30, California SSR
- weitere Preischarts