Nüsse

Macadamias: Lage in Australien entspannt sich

20. Juli 2022 um 12:02 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CANBERRA. Nach den Überschwemmungen zu Beginn des Jahres zeigen sich die AMS sowie die australischen Erzeuger mittlerweile wieder optimistisch. Die Ernte ist hier mittlerweile in vollem Gange.

Gute Erträge trotz Widrigkeiten

Nachdem schwere Regenfälle die australischen Macadamia-Anbauregionen zu Beginn des Jahres heimgesucht hatten, haben sich die Bedingungen nun wieder deutlich verbessert. Heftige Überschwemmungen hatten damals verheerende Auswirkungen auf die Plantagen und hatten zudem die Infrastruktur sowie viele Maschinen der Erzeuger zerstört. Jolyon Burnett, Vorsitzender der Australian Macadamia Society (AMS), zeigt sich nun dennoch wieder optimistisch.

„Es freut mich zu berichten, dass in den Anbauregionen von New South Wales wieder schönes Wetter herrscht und die Ernte in den meisten Plantagen wieder im Gange ist", so Burnett. „Auch in den von Überschwemmungen betroffenen Plantagen im Südosten von Queensland wird wieder geerntet, und erfreulicherweise liegen die Erträge über den Erwartungen, so dass sie ein ähnliches Ergebnis wie im letzten Jahr erzielen dürften."

Auch die Qualität überzeugt

Die größte Erzeugerregion Bundaberg war der AMS zufolge nicht von den Wetterextremen betroffen. Die Region trägt mehr als 45% zur jährlichen australischen Macadamia-Produktion bei und die Ernte verläuft hier bisher nach Plan. Die australische Gesamtproduktion wurde im Mai auf 49.340 mt Macadamias in der Schale (3,5% Feuchtigkeitsgehalt) geschätzt, das wären 10% weniger als 2021. Burnett hält diese Schätzungen nach wie vor für realistisch und betont, dass die Erzeuger hart daran gearbeitet haben, den Ernteausfall so gering wie möglich zu halten. Auch die anfänglichen Befürchtungen bezüglich einer schlechteren Qualität haben sich bisher nicht bewahrheitet.

„Die australische Industrie ist wieder auf dem richtigen Weg und liefert hochwertige Kerne in die ganze Welt. Unsere Produktion ist stabil, die Qualität ist gut, und es gibt allen Grund, in australische Macadamias zu investieren, wenn man Lebensmittel- und Getränkeprodukte entwickeln will, die den Anforderungen der anspruchsvollen Verbraucher von heute an Gesundheit, Geschmack und Vielseitigkeit gerecht werden", erklärt Burnett. Im September soll der nächste Bericht bezüglich der australischen Macadamia-Ernte erscheinen.

Macadamianüsse, Kenia

Sorte, Ernte 2022

EUR/kg

Style 0, 20+ mm

19,00

Style 1L, 16-20 mm

17,70

Style 1S, 13-16 mm

16,30

FCA Spanien

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
28.09.2023
ORDU. In der Türkei ist die Lage auf dem Haselnussmarkt ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Das Hauptproblem besteht darin, dass viele Lieferanten Verträge unterzeichnet haben, bevor sich abzeichnete, dass die Ernte viel geringer ausfallen würde als erwartet. Die TMO scheint die Exporteure im Stich zu lassen.
Nüsse
28.09.2023
SACRAMENTO/TEHERAN. Während die kalifornische Pistazienindustrie die Absichten des USDA zurückweist, eine mysteriöse Verfärbung als Schaden mit weitreichenden Auswirkungen zu deklarieren, haben die US-Exporte einen Rekord erreicht. Im Iran ist das Gegenteil der Fall.
Nüsse
27.09.2023
ATLANTA/PORTO ALEGRE. In den USA sind die Produktionsaussichten in diesem Jahr durchwachsen und unterschiedliche Meldungen sorgen für Verwirrung im Pekannussmarkt. In Brasilien findet indes eine interessante Entwicklung statt.
Nüsse
27.09.2023
HANOI. Wie Vinacas berichtet, konnten die vietnamesischen Cashewexporte in August 2023 ein neues Rekordhoch erzielen. Insgesamt können sich die Cashewausfuhren Vietnams in den ersten acht Monaten des Jahres sehen lassen.