Macadamias: Deutschland reduziert Importe drastisch
21. Mai 2025 um 12:14 ,
Der AUDITOR

Weltweite Ernte steigt um knapp 6%
Bei seinem Kongress, der vom 8.-10. Mai in Palma de Mallorca stattfand, legte der International Nut and Dried Fruit Council (INC) auch seine Schätzungen für die globale Macadamiaproduktion 2025 offen. Überraschungen gab es dabei nur wenige; die beiden wichtigsten Produktionsländer Südafrika und China können ihre Produktion gegenüber 2024 um 7,1% bzw. 7,2% steigern, sodass Südafrika mit 95.500 mt weiterhin Platz 1 belegt und Chinas Ernte sich auf 74.500 mt belaufen soll. Auch Australien auf Platz 3 rechnet mit einer 3,7% höheren Ernte von 55.960 mt. Die deutlichste Steigerung bei den Top 10 der wichtigsten Produzenten verzeichnet Guatemala mit 20,0%, während Brasiliens Ernte um 23,1% kleiner als im Vorjahr ausfallen soll. Weltweit betrachtet rechnet der INC 2025 mit einem Produktionsanstieg von 5,8% auf 343.310 mt.
Produktion Macadamias in der Schale, in mt |
|||
Land |
2024 |
2025 |
Diff. |
Südafrika |
89.200 |
95.500 |
7,1% |
China |
69.500 |
74.500 |
7,2% |
Australien |
53.950 |
55.960 |
3,7% |
Kenia |
44.000 |
47.500 |
8,0% |
USA |
15.000 |
15.500 |
3,3% |
Guatemala |
10.000 |
12.000 |
20,0% |
Malawi |
10.200 |
11.000 |
7,8% |
Vietnam |
8.000 |
8.000 |
0,0% |
Brasilien |
6.500 |
5.000 |
-23,1% |
Kolumbien |
1.100 |
1.150 |
4,5% |
Andere |
17.100 |
17.200 |
0,6% |
Gesamt |
324.550 |
343.310 |
5,8% |
Quelle: INC, Mai 2025 |
Chinas Nachfrage ist entscheidend
Noch sind die Ernten in vollem Gange, wie die Experten von OLAM berichten. In Südafrika haben die Verarbeiter bereits im April ihre Arbeit aufgenommen, und da die Nachfrage nach Macadamianusskernen besonders hoch ist, haben sie sich dazu entschlossen, die meisten Nüsse vor Ort zu schälen, statt sie ungeschält zu exportieren. Die Qualität sieht vielversprechend aus. In Kenia haben die Verarbeiter ebenfalls im April mit ihren Lieferungen gestartet. Das Exportverbot für ungeschälte Macadamias bleibt bestehen, um die lokale Industrie zu unterstützen; diese hatte im letzten Jahr zu kämpfen, da die hohen Ab-Hof-Preise aufgrund der chinesischen Nachfrage zu einem Rückgang der Verarbeitungsmengen und der Kernexporte führten, so OLAM. Die Maßnahmen der Regierung sollen nun dazu führen, den Markt zu stabilisieren.
Die Nachfrage aus China wird auch für die Entwicklung der Preise in Australien ausschlaggebend sein. Zyklon Alfred, der schwere Regenfälle mit sich brachte, hatte in den wichtigsten Anbaugebieten für einige Ernteschäden gesorgt und den Ernteprozess verzögert. Auch die Qualität wurde in einem gewissen Maße beeinträchtigt, die Marktexperten geben allerdings an, dass hier mit einer Erholung gerechnet wird.
Deutschland reduziert Importe um knapp 50%
Die EU-Macadamiaimporte zeigen sich indes rückläufig. So wurden im Zeitraum 01.01.-11.05.2025 insgesamt 2.099 mt Macadamias im Wert von 22,85 Mio. EUR in EU-Länder geliefert, das sind 19,1% weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Anders sieht die Entwicklung des Exportwertes aus, der aufgrund des höheren Kilopreises von durchschnittlich 10,89 EUR/kg (2024: 7,27 EUR/kg) um 21,2% gestiegen ist. Die wichtigsten Lieferanten für EU-Käufer sind Südafrika (+2,9% auf 1.223 mt), Australien (+33,5% auf 347 mt) und Kenia (-64,3% auf 287 mt). Der größte Abnehmer für Macadamianüsse innerhalb der Europäischen Union waren im genannten Zeitraum die Niederlande, gefolgt von Deutschland, dessen Einfuhren gegenüber dem Vorjahreszeitraum allerdings um satte 48% zurückgingen. Deutlich zulegen konnten dagegen die Einfuhren nach Belgien, die um 53,3% auf 230 mt wuchsen.
EU-Import Macadamias in mt |
|||
Partner |
2024 |
2025 |
Diff. |
Südafrika |
1.189 |
1.223 |
2,9% |
Australien |
260 |
347 |
33,5% |
Kenia |
804 |
287 |
-64,3% |
Malawi |
229 |
82 |
-64,2% |
Guatemala |
40 |
72 |
80,0% |
Vietnam |
36 |
35 |
-2,8% |
China |
11 |
25 |
127,3% |
Andere |
25 |
28 |
12,0% |
Gesamt |
2.594 |
2.099 |
-19,1% |
Quelle: DG AGRI TAXUD Customs Surveillance System, 01.01.-11.05. 08026100+08026200 Macadamia-Nüsse, mit und ohne Schale |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- weitere Preischarts