Kostenfrei

Macadamias: Gute Aussichten für Australiens Ernte

20. Februar 2023 um 12:33 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CANBERRA. Sollten unvorhergesehene Wetterkapriolen den Erzeugern nicht wieder einen Strich durch die Rechnung machen, können sie auf eine größere Ernte als im Vorjahr hoffen. Ein Problem stellen die weltweiten Krisen und die steigenden Produktionskosten dar.

Neuanpflanzungen in Bundaberg

In ihrem aktuellen Bericht veröffentlichte die Australian Macadmia Society (AMS) die voraussichtlichen Ernteschätzungen für 2023. Diese liegen laut Prognose bei 60.000 mt Macadamias in der Schale (3,5% Feuchtigkeitsgehalt) und damit recht deutlich über der Ernte 2022, als 52.974 mt geerntet wurden. Der neuen Schätzung liegt eine klimabasierte Prognose zugrunde, die mit Hilfe wissenschaftlicher Modelle des Ministeriums für Landwirtschaft und Fischerei von Queensland erstellt wurde. Dabei kamen auch regionale Schwankungen zutage, wie Clare Hamilton-Bate, Vorsitzende der AMS, berichtet. Die wichtigste Anbauregion Bundaberg könnte dabei ein weiteres Wachstum verzeichnen, vor allem aufgrund zahlreicher Neuanpflanzungen.

Frühe Prognose

"Es ist jedoch noch sehr früh, und es besteht eine gewisse Unsicherheit bezüglich der Ernte 2023, einschließlich der Auswirkungen der unterschiedlichen Wetterbedingungen während der Blüte auf die Größe der Ernte in den verschiedenen Regionen", erklärt Hamilton-Bate. Zudem lastet durch die weltweiten Wirtschaftskrisen und die steigenden Produktionskosten ein enormer Druck auf den Erzeugern und der gesamten Branche. Die modellbasierte Prognose wird in den kommenden Monaten mit dem Beginn der Ernte noch weiter angepasst, zur Mitte der Saison wird die AMS im Mai/Juni dann einen aktualisierten Erntebericht veröffentlichen.

Macadamias, Premium, Australien

Typ

EUR/kg

Style 1

17,75

Style 2

16,80

Style 3

14,95

Style 4L

13,00

FCA Spanien

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
25.04.2025
ORDU. Die ersten Schätzungen, die über das Ausmaß der Frostschäden für die Ernte 2025 kursieren, sind sehr entmutigend. Die TMO hat den Verkauf von Haselnüssen gestoppt und die Käufer reagieren unterschiedlich auf die aktuelle Marktsituation.
Nüsse
24.04.2025
SANTIAGO. Chile hat die Saison 2024/2025 mit einer negativen Bilanz abgeschlossen, wie der Abschlussbericht von ChileNut zeigt. Die Aussichten für die laufende Saison sind wesentlich besser.
Nüsse
24.04.2025
MANILA. Eine hohe Nachfrage und geringe Bestände sorgen dafür, dass sich die philippinischen Kokosraspellieferungen deutlich verzögern können. Die Preise sind ebenfalls sehr hoch, während die Frachtraten weiter sinken.
Nüsse
24.04.2025
LOXTON/MADRID. Nach einer Mitteilung des Almond Board of Australia wird die Ernte 2025/2026 um mindestens 10-20% hinter den Erwartungen der Branche zurückbleiben. Die Zölle haben sich derweil auf die Käufe ausgewirkt.