Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Leinsaat: Leichte Produktionssteigerung für 2023 erwartet

26. Januar 2023 um 11:34 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

OTTAWA/NUR-SULTAN. Agriculture and Agri-Food Canada hat in dieser Woche seinen aktuellen Monatsbericht veröffentlicht. Neben den aktualisierten Werten für die laufende Saison gibt es von den Experten auch erste Prognosen und Erwartungen für die kommende Leinsaatsaison 2023/2024.

Neue Prognosen für Kanada

Laut den Angaben von Agriculture and Agri-Food Canada konnten in Kanada nach aktuellem Stand in der Saison 2022/2023 rund 474.000 mt Leinsaat produziert werden. Zusammen mit Überhangbeständen aus dem Vorjahr und überschaubaren Importen sollen damit für das laufende Marketingjahr 569.000 mt Leinsaat zur Verfügung stehen, gut ein Drittel mehr als im vergangenen Jahr. Infolgedessen erwarten die Experten einen Abfall des Durchschnittspreises um 42% auf 700 CAD/mt.

Für die kommende Saison 2023/2024 wurd

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
10.07.2025
ASTANA. Die Erholung der Ernte und EU-Zölle aus russische Leinsaatimporte sorgten dafür, dass sich Kasachstans Leinsaatexporte verdoppelt haben. Insgesamt gingen rund 74% Exporte nach China und Belgien.
Ölsaaten
10.07.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. In Indien konnten die Erzeuger frühzeitig mit Kharif-Aussaat beginnen. Südkorea hat einen neuen Sesam-Tender veröffentlicht. Die Sesamernte in Brasilien kann qualitativ überzeugen.
Ölsaaten
09.07.2025
SOFIA/KYJIW. Mit den Niederschlägen kamen für die Anbauregionen in Europa nach den heißen, trockenen Tagen wieder etwas Abkühlung. Das kommt der Sonnenblumenkernernte zugute. Die EU hat in der Saison 2024/2025 gut 20% weniger Sonnenblumenkerne aus Drittstatten importiert.
Nüsse
07.07.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Während die Aussaat in wichtigen indischen Anbaugebieten ausgeweitet wird, kann Argentinien mit günstigen Preisen für Futter-Erdnüsse überzeugen. Die Exportpreise in Indien bleiben indes weitgehend stabil.