Preis: 49,00 €
Mitgliederpreis: 29,00 €

Leinsaat 2018/19: Harte Zahlen und Fakten

6. August 2018 um 08:11 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

Alle wichtigen Daten übersichtlich für Sie aufbereitet: Hintergrundinformationen, Leinsaatproduktion, Im- und Exportzahlen und Preise.

Der Gemeine Lein, auch Flachs genannt, wird heutzutage zur Faser- und Ölgewinnung angebaut. Neben der Ölherstellung werden die Leinsamen aber auch im Ganzen oder verarbeitet in der Back- und Müsliindustrie verwendet. Leinsamenschrot ist, in Verbindung mit ausreichend Flüssigkeit, zudem ein natürliches Laxativ. 

Am einfachsten ist die Unterscheidung der Leinsaatsorten anhand ihrer Farbe, von gelb über rot bis braun ist alles dabei. Neben der Farbe spielen auch Reinheit und Qualität eine entscheidende Rolle bei der Klassifizierung. Leinsaat in L

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
10.07.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. In Indien konnten die Erzeuger frühzeitig mit Kharif-Aussaat beginnen. Südkorea hat einen neuen Sesam-Tender veröffentlicht. Die Sesamernte in Brasilien kann qualitativ überzeugen.
Ölsaaten
09.07.2025
SOFIA/KYJIW. Mit den Niederschlägen kamen für die Anbauregionen in Europa nach den heißen, trockenen Tagen wieder etwas Abkühlung. Das kommt der Sonnenblumenkernernte zugute. Die EU hat in der Saison 2024/2025 gut 20% weniger Sonnenblumenkerne aus Drittstatten importiert.
Nüsse
07.07.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Während die Aussaat in wichtigen indischen Anbaugebieten ausgeweitet wird, kann Argentinien mit günstigen Preisen für Futter-Erdnüsse überzeugen. Die Exportpreise in Indien bleiben indes weitgehend stabil.
Ölsaaten
03.07.2025
OTTAWA/ASTANA. Kanadische Händler gehen davon aus, dass das Land mi keinen nennenswerten Überhangbestände in die neue Saison starten wird. Spekulationen sehen Preise für neue Ernten in Russland und Kasachstan steigen.