Trockenfrüchte

Kokosraspel: Nachfrage erholt sich

7. Juni 2023 um 12:31 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANILA/HANOI. Das Kaufinteresse für Kokosprodukte hat endlich wieder angezogen und die Händler in Indonesien und auf den Philippinen machen gute Geschäfte. Auch die vietnamesischen Marktteilnehmer blicken einer vielversprechenden Zukunft entgegen.

Preise steigen

Nachdem die Nachfrage nach Kokosprodukten in den letzten Monaten tendenziell schwach war, hat das Kaufinteresse in Indonesien und auf den Philippinen nun wieder angezogen, wie die Experten von Chelmer Foods berichten. Die Produzenten in Indonesien haben ihre Juni-Positionen weitgehend abverkauft, für die Juli-Positionen dürfte es bald ähnlich aussehen. Auch auf den Philippinen werden bereits die August-Positionen gehandelt. Die höhere Nachfrage hat Preissteigerungen nach sich gezogen, die in Indonesien bei etwa 150-200 USD/mt pro Monat liegen.

Angespanntes Warten auf El Niño

Importeure weltweit füllen nun ihre Bestände wieder auf, ehe die Preise noch weiter steigen. Die Frachtraten sind günstiger geworden und sie schaffen es leichter, ihre Ware an die Käufer zu bringen, sodass die allgemeine Stimmung auf dem Markt besser wird. Chelmer Foods weist allerdings auch darauf hin, dass nicht alles eitel Sonnenschein ist. Derzeit herrschen in Asien heiße und trockene Wetterbedingungen, die ungünstig für die Entwicklung der Kokosnüsse sind und die Ernte erschweren. Im Juli wird dann El Niño erwartet, ein Wetterphänomen, das sich üblicherweise negativ auf die Produktion auswirkt.

Die Experten berichten weiter, dass auf den Märkten ein erheblicher ungedeckter Bedarf besteht, der in den kommenden Quartalen gedeckt werden muss. Große Hersteller stellen bereits Anfragen für Positionen bis zum Jahr 2024 und rechnen mit Preiserhöhungen gegenüber dem derzeitigen, verhältnismäßig günstigen Niveau. Auch die Auswirkungen von El Niño sprechen für weitere Preissteigerungen.

Großer Erfolg in Vietnam

Gute Nachrichten gibt es indes für vietnamesische Marktteilnehmer. Wie VnExpress berichtet, ist Vietnam mittlerweile zum viertgrößten Exporteur von Kokosnüssen und Kokosprodukten im asiatisch-pazifischen Raum aufgestiegen. Aktuellen Schätzungen zufolge wird das Land damit in diesem Jahr rund 1 Mrd. USD einnehmen, letztes Jahr waren es 900 Mio. USD. Die Vietnam Coconut Association gibt an, dass Vietnam seine Kokosnussimporte erhöht hat, sodass auch die Exporte steigen konnten. Im Fokus stehen nun ebenfalls die Entwicklung nachhaltiger Anbauzonen sowie die Förderung der Exporte nach China, Japan und in die EU.

Für mehr Informationen gehen Sie zu:
Preischart für Kokosraspel aus Sri Lanka
Preischart für Kokosraspel aus Indonesien
Preischart für Kokosraspel aus den Philippinen 
- Preischart für Kokosöl aus Indonesien
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
28.09.2023
ORDU. In der Türkei ist die Lage auf dem Haselnussmarkt ziemlich aus dem Ruder gelaufen. Das Hauptproblem besteht darin, dass viele Lieferanten Verträge unterzeichnet haben, bevor sich abzeichnete, dass die Ernte viel geringer ausfallen würde als erwartet. Die TMO scheint die Exporteure im Stich zu lassen.
Nüsse
28.09.2023
SACRAMENTO/TEHERAN. Während die kalifornische Pistazienindustrie die Absichten des USDA zurückweist, eine mysteriöse Verfärbung als Schaden mit weitreichenden Auswirkungen zu deklarieren, haben die US-Exporte einen Rekord erreicht. Im Iran ist das Gegenteil der Fall.
Nüsse
27.09.2023
ATLANTA/PORTO ALEGRE. In den USA sind die Produktionsaussichten in diesem Jahr durchwachsen und unterschiedliche Meldungen sorgen für Verwirrung im Pekannussmarkt. In Brasilien findet indes eine interessante Entwicklung statt.
Nüsse
27.09.2023
HANOI. Wie Vinacas berichtet, konnten die vietnamesischen Cashewexporte in August 2023 ein neues Rekordhoch erzielen. Insgesamt können sich die Cashewausfuhren Vietnams in den ersten acht Monaten des Jahres sehen lassen.