Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte: Türkei steigert Ausfuhr von roten Linsen um 80%

1. Dezember 2022 um 16:11 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ANKARA. Die Türkei zählt zu den führenden Anbauländern von Hülsenfrüchten wie Kichererbsen, Linsen und Trockenbohnen. Statistiken zufolge sind die Exporte dieser Produkte in diesem Jahr teilweise deutlich geringer ausgefallen.

Hülsenfrüchte im Vergleich

Hülsenfrüchte werdend weltweit angebaut. Oftmals haben sich Anbauländer aber vor allem auf zwei bis drei Sorten spezialisiert. Trockenbohnen und Linsen werden vor allem im asiatischen und amerikanischen Raum kultiviert, Kichererbsen finden sich zudem noch in afrikanischen Ländern. Saubohnen wiederum werden vornehmlich in Asien, Afrika und Europa produziert während Erbsen in erster Linie in Amerika und Europa angebaut werden.

Schätzungsweise 77% der jährlichen Produktion Hülsenfrucht

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Obst und Gemüse
06.12.2023
PEKING. Nach Angaben des chinesischen Zollamtes hat das Land seine Mungbohnenimporte aus Usbekistan deutlich erhöht. Schneefälle machen das Verladen in einigen Anbaugebieten für schwarze Kidneybohnen schwer.
Hülsenfrüchte
04.12.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Die indischen Landwirte haben sich aufgrund der deutlichen Preissteigerung in den letzten Wochen dazu entschlossen, ihre Aussaat trotz heftiger Niederschläge auszuweiten. Auch in Kanada könnte die Anbaufläche 2024 größer ausfallen.
Hülsenfrüchte
27.11.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Die Preise auf dem indischen Kichererbsenmarkt setzen ihren Aufwärtstrend fort, und aufgrund der Warenknappheit ist hier auch vorerst kein Ende in Sicht. In Kanada rechnen Marktteilnehmer mit einer größeren Anbaufläche für die neue Saison.
Trockenfrüchte
22.11.2023
TEL AVIV. Nach dem Angriff der Hamas Anfang Oktober nimmt der israelische Dattelsektor wieder seine Arbeit auf, wenn auch noch nicht in vollem Maße. Die deutschen Importe zeigen sich indes rückläufig.