Hülsenfrüchte: Türkei kann Exporte deutlich steigern

7. September 2023 um 12:21 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ANKARA. Die türkischen Exporte von Hülsenfrüchten, Ölsaaten und Getreide lagen in den ersten sieben Monaten des Jahres um mehr als 10% höher als im Vorjahreszeitraum. Dennoch gibt es weiterhin Hürden, die die Marktteilnehmer verstärkt zu überwinden versuchen.

Italien verzehnfacht Importe aus der Türkei

Wie die Turkish Exporters Assembly in Zusammenarbeit mit weiteren Branchenexperten bekanntgab, stiegen die Exporte türkischer Ölsaaten und Hülsenfrüchte sowie die für Getreide und daraus gewonnenen Produkte in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 um 10,6% gegenüber dem gleichen Zeitraum 2022. Ende Juli 2023 hatten die Ausfuhren einen Wert von 6,9 Mrd. USD erreicht. Die wichtigsten Zielländer waren dabei der Irak und die USA, auf Platz 3 liegt Italien, das seine Einfuhren aus der Türkei verzehnfachen konnte. Ein weiterer wichtiger Exportmarkt ist Saudi-Arabien – die Lieferungen in das Land brachten den türkischen Exporteuren im genannten Zeitraum 124 Mio. USD ein.

Exportquote für Kichererbsen

Der Vorsitzende des Cereals, Pulses, Oilseeds and Products Sector Board der Turkey Exporters Assembly, Ahmet Tiryakioğlu, erinnerte daran, dass die Ausfuhrbeschränkung, die 2021 vom Handelsministerium eingeführt wurde, um angesichts von Dürre, Ertrags- und Qualitätsproblemen sowohl das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage als auch die Preisstabilität aufrechtzuerhalten, im Juli aufgehoben wurde, merkte allerdings an:

„Mit der Entscheidung, die in diesem Monat getroffen wurde, wurde eine Quote für die Ausfuhr von Kichererbsen zu einem Zeitpunkt wieder eingeführt, zu dem wir einen hohen Ertrag erwarten. Wir haben eine breite Palette von Abnehmern für Kichererbsenausfuhren. […] Die Türkei steht nach Indien an zweiter Stelle und hat ein sehr großes Potenzial im globalen Kichererbsenhandel.

Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen steht die Türkei bei der Anbaufläche für Linsen weltweit an erster Stelle, und ihr Anteil am Welthandelsvolumen, das sich auf rund 3,5 Mrd. USD beläuft, liegt nach den Daten von 2022 bei über 15%. Nach den Vorjahresdaten von TURKSTAT lag der Pro-Kopf-Verbrauch in der Türkei bei 5 kg, was bedeutet, dass fast eine halbe Million Tonnen Linsen im Inland verbraucht werden. Im vergangenen Jahr hat die Ausweitung der Linsenanbauflächen auf 7 Mio. Acres dazu beigetragen, dass wir die Produktion in vielen Regionen trotz der Erdbeben- und Flutkatastrophen, von denen wir betroffen waren, steigern konnten."

Erträge um fast ein Drittel gestiegen

Veysel Memiş, Vorsitzender der Board of the Mediterranean Cereals, Pulses, Oilseeds and Products Exporters' Association, erklärt, dass die größte Erwartung des Sektors darin bestehe, die Ausfuhrbeschränkungen und die Quotenpraxis zu beenden und die Maßnahmen zur Förderung des Anbaus von Hülsenfrüchten auf brachliegenden Flächen auszuweiten. Er ergänzt, dass die Erträge bei Kichererbsen und roten Linsen in der neuen Saison im Vergleich zum Vorjahr um 30% gestiegen sind: „Der geschätzte Ertrag dürfte bei Kichererbsen 580.000 mt und bei roten Linsen 400.000 mt erreichen. Wenn wir die vorhandenen Bestände an Hülsenfrüchten auswerten, wird ein Produktvolumen entstehen, das den Bedarf unseres Landes übersteigt. Für die Ausfuhr von Kichererbsen gelten jedoch weiterhin Quoten. Rote Linsen können wir im Rahmen des Verfahrens der aktiven Veredelung ausführen. Wir streben an, dass die Ausfuhrbeschränkungen für unsere Hülsenfrüchte, die den inländischen Bedarf übersteigen, aufgehoben werden."

Weitere Informationen anzeigen:
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Hülsenfrüchte
14.07.2025
NEU-DELHI/OTTAWA. Noch zeigt sich der indische Kichererbsenmarkt ruhig. Da die globale Versorgungslage allerdings angespannt ist, könnte steigendes Kaufinteresse die Preise nach oben schnellen lassen. In Kanada wird mit einer großen Anbaufläche gerechnet.
Hülsenfrüchte
07.07.2025
NEU-DELHI/OTTAWA. Während die Exportpreise erneut gesunken sind, kam es auf dem indischen Inlandsmarkt für Kichererbsen zu ersten Preiserholungen. Auch die Lage auf den internationalen Markt entspannt sich leicht. Der Markt in Kanada zeigt sich ruhig.
Obst und Gemüse
02.07.2025
PEKING. Die anhaltende Warenknappheit auf den chinesischen Bohnenmärkten hat die Preise in den letzten Wochen nach oben getrieben – mit einer Ausnahme. Die Adzukibohnenhändler hoffen auf einen Tender aus Südkorea.
Hülsenfrüchte
01.07.2025
NEU-DELHI. Indien hat derzeit einen Wettbewerbsvorteil bei Kichererbsen auf dem internationalen Markt. Der Verkaufsdruck, der in den ersten Wochen der Ernte zu beobachten war, könnte jedoch nachlassen.