Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Haselnüsse: Neues Preismodell für die neue Ernte

10. September 2024 um 15:20 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ORDU. Bei den Haselnüssen in der Türkei herrscht wieder einmal Chaos. Während in den letzten Jahren Inflation, unorthodoxe Wirtschaftspolitik und Schädlinge die Szene beherrschten, hat sich die Branche bei der Anpassung an neue Widrigkeiten widerstandsfähiger gezeigt.

Insekten verderben die Qualität

Nach Beginn der Ernte stellte sich schnell heraus, dass die Schädlinge schwerwiegendere Schäden verursacht hatten als erwartet. Die Schäden unterscheiden sich von denen im letzten Jahr und haben dazu geführt, dass die Erträge in den verschiedenen Anbaugebieten stark schwanken. Das Problem ist, dass die Marmorierten Baumwanzen nicht nur die Körner zum Faulen gebracht haben, sondern ihr Biss hat auch den Säuregehalt erhöht. Der Anteil der bitter schmeckenden Kerne ist in den niedrig gelegenen

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
07.07.2025
KAPSTADT. Südafrika, der wichtigste Macadamiaproduzent der Welt, plant, seine Produktion in den nächsten zehn Jahren potenziell zu verdoppeln. Die Aussichten sind gut, doch es gilt auch einige Hürden zu überwinden.
Nüsse
07.07.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Während die Aussaat in wichtigen indischen Anbaugebieten ausgeweitet wird, kann Argentinien mit günstigen Preisen für Futter-Erdnüsse überzeugen. Die Exportpreise in Indien bleiben indes weitgehend stabil.
Nüsse
03.07.2025
ORDU. Die Abnahme der TMO-Verkäufe verläuft schleppend. Für Haselnüsse liegen neue Ernteprognosen vor, und der Handel für die Ernte 2025 kommt langsam in Gang. Die EU-Ausgaben haben in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Rekordwert erreicht.
Nüsse
02.07.2025
ISTANBUL/BRÜSSEL. Obwohl in der Türkei in diesem Jahr mit einem starken Rückgang der Produktion gerechnet wird, sind Lieferengpässe bei Pistazien ausgeschlossen. Die Händler sehen den Konflikt zwischen Israel und dem Iran recht gelassen. In Syrien bleiben die Herausforderungen bestehen, obwohl Trump diese Woche die Sanktionen aufgehoben hat. Die EU gab in den ersten sechs Monaten des Jahres 29% mehr für Pistazien aus.