Haselnüsse: Neues Preismodell für die neue Ernte

10. September 2024 um 15:20 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ORDU. Bei den Haselnüssen in der Türkei herrscht wieder einmal Chaos. Während in den letzten Jahren Inflation, unorthodoxe Wirtschaftspolitik und Schädlinge die Szene beherrschten, hat sich die Branche bei der Anpassung an neue Widrigkeiten widerstandsfähiger gezeigt.

Insekten verderben die Qualität

Nach Beginn der Ernte stellte sich schnell heraus, dass die Schädlinge schwerwiegendere Schäden verursacht hatten als erwartet. Die Schäden unterscheiden sich von denen im letzten Jahr und haben dazu geführt, dass die Erträge in den verschiedenen Anbaugebieten stark schwanken. Das Problem ist, dass die Marmorierten Baumwanzen nicht nur die Körner zum Faulen gebracht haben, sondern ihr Biss hat auch den Säuregehalt erhöht. Der Anteil der bitter schmeckenden Kerne ist in den niedrig gelegenen

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
20.03.2025
VANCOUVER/REUS. Während der International Nut and Dried Fruit Council (INC) recht optimistische Ernteschätzungen für die Macadamiaproduktion 2025 abgegeben hat, sind die Aussichten in Australien getrübt. Die Dynamik von Angebot und Nachfrage ist derzeit recht kompliziert, da der Schmuggel in Kenia ein potenzielles Problem darstellt und wirtschaftliche Aspekte den Bedarf in Nordamerika dämpfen.
Nüsse
19.03.2025
SACRAMENTO/SANTIAGO. Ungünstige Wetterverhältnisse sorgten in dieser Saison dafür, dass die US-Walnussproduktion noch niedriger ausfiel als zunächst angenommen. Die Angst vor der Konkurrenz verhindert allerdings drastische Preisanpassungen.
Nüsse
18.03.2025
TEHERAN/FRESNO. Attraktive Preise haben die iranischen Pistazienexporte auf ein Vierjahreshoch getrieben. Doch das Blatt hat sich gewendet. Im Gegensatz dazu sind die US-Ausfuhren um 30% eingebrochen, wobei Polen die größte Überraschung war.
Nüsse
17.03.2025
NEU-DELHI/ATLANTA. Indische Erdnüsse profitieren indirekt von den US-Zöllen und deren internationalen Auswirkungen. Für US-Exporteure ist der Markt komplexer geworden. Aggressive Preisgestaltung ist in Argentinien und Brasilien ein Thema. China beobachtet den internationalen Verbrauch genau.