Nüsse

Haselnüsse: Händler sind überrumpelt

15. September 2022 um 12:20, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ORDU. Obwohl die Händler noch vor kurzem das Kaufangebot von Ferrero für Haselnüsse als wenig marktwirksam kritisiert haben, erweist es sich derzeit als überraschend erfolgreich. Die Erzeuger haben jedoch wenig Anreiz, auf dem freien Markt zu verkaufen, und das Wetter gibt Anlass zur Sorge über die Qualität der Ernte in der Türkei.

Regen bringt Probleme mit sich

Das Problem ist, dass es erneut geregnet hat, was nicht gut für die Trocknung ist. Einige Erzeuger berichten, dass sich die Qualität ihrer Ernte langsam verschlechtert und dass der Anteil an faulen Kernen höher ist als erwartet. Andere Anbieter tun solche Behauptungen jedoch als Panikmache ab und betonen, dass die Situation normal sei. Die gute Nachricht ist jedoch, dass mehr große Kerne eingetroffen sind und nun eine zufriedenstellende Versorgung mit 13-15 mm großen Kernen möglich ist. 

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
20.03.2023
NEU-DELHI. Obwohl chinesische Importeure sich bisher weigern, indisches Erdnussöl zu den von den Herstellern verlangten Preisen zu kaufen, könnte sich diese Situation bald ändern. Andere asiatische Länder decken sich bereits fleißig ein.
Nüsse
16.03.2023
ORDU/ZAQATALA. In der Türkei, wo die am 14. Mai stattfindenden Wahlen bereits jetzt Auswirkungen auf den Handel haben, wurden neue Schätzungen für die diesjährige Haselnussernte abgegeben. Der International Nut and Dried Fruit Council (INC) hat die Produktionsschätzungen für 2022/2023 für Italien, die USA und Georgien sowie für Spanien revidiert. In Aserbaidschan ist Frost ein wichtiges Thema.
Nüsse
16.03.2023
HANOI. Vietnam führt die Liste der wichtigsten Produktionsländer für Cashewkerne an, andere Länder, allen voran die Elfenbeinküste, rücken jedoch zunehmend in den Fokus der Käufer. Dies zeigt sich beispielsweise bei den US-Importen.
Nüsse
15.03.2023
REUS/SACRAMENTO. Die weltweite Walnussproduktion ist nach den jüngsten Schätzungen des International Nut and Dried Fruit Council (INC) um 16 % gestiegen. Die Spekulationen über eine Rekordernte in China haben sich dabei als wahr erwiesen. Die US-Exporte nach Europa sind indes stark zurückgegangen.