Getrocknete Pflaumen: EU-Importe um ein Viertel gestiegen

10. Mai 2023 um 11:43 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SANTIAGO. Chilenische Trockenpflaumen haben derzeit eine Quasi-Monopolstellung inne, das festigt die Preise. Die aktuellen EU-Importdaten zeigen derweil auf, dass die Einfuhr aus Drittländern im vergangenen Jahr um rund ein Viertel gestiegen ist.

Chile führt den Markt an

Geringere Ernten in Argentinien, Frankreich und den USA im vergangenen Jahr sorgen dafür, dass chilenische Trockenpflaumen zum jetzigen Zeitpunkt eine Quasi-Monopolstellung innehaben. Wie Experten von Frutexsa mitteilten, hat die Ernte frischer Pflaumen in Chile ein jährliches Ertragspotential von 105.000-110.000 mt. Für die Trockenpflaumenproduktion stehen davon gut 80.000 mt zur Verfügung. Marktteilnehmer wie die Experten von Catz gehen davon aus, dass in dieser Saison rund 60.000 mt chilenische Trockenpflaumen produziert werden können. Qualitativ kann die diesjährige Ernte bislang ebenfalls überzeugen und alle Größen sollten zunächst ausreichend angeboten werden können. Lediglich der Anteil an kleineren Trockenpflaumen ist etwas geringer, weshalb die übliche Preisdifferenz kleiner ausfallen sollte als in anderen Jahren. Da die Saison für den chilenischen Trockenfruchthandel aber gerade erst begonnen hat, verspüren die Lieferanten noch keinen Verkaufsdruck und können es sich leisten, abzuwarten. So bleiben die Preise derzeit stabil. 

Trockenpflaumen

Sorte

EUR/kg

mit Stein, 30/40, Chile

4,70

mit Stein, 40/50, Chile

4,25

mit Stein, 40/60, Chile

4,15

entsteint, 40/60, Chile

4,75

entsteint, 50/60, Chile

4,65

FCA Spanien

EU-Pflaumenimporte im Aufwind

Die EU importierte im Jahr 2022 rund 47.634 mt Trockenpflaumen im Wert von 194,02 Mio. Euro aus Drittländern. Damit ist das Einfuhrvolumen im Jahresvergleich um fast 26% gestiegen, während der Importwert sogar um 64,3% zulegte. Der durchschnittliche Importpreis erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr von 3,12 EUR/kg auf 4,07 EUR/kg zu. Chile bleibt mit 22.546 mt der wichtigste Lieferant für die EU, zumal die Einfuhr um rund 25% innerhalb eins Jahres zulegte. Die Lieferungen aus den USA (+10% auf 9.960 mt), Serbien (+19% auf 4.122 mt) und Argentinien (+121% auf 3.922 mt) fielen ebenfalls deutlich höher aus als im Jahr davor. 

EU-Import Trockenpflaumen* in mt

Land

2021

2022

Diff.

Chile

18.111

22.546

24,5%

USA

9.053

9.960

10,0%

Serbien

3.477

4.122

18,6%

Argentinien

1.774

3.922

121,1%

Moldawien

1.895

3.275

72,8%

Usbekistan

1.448

2.208

52,5%

Türkei

962

713

-25,9%

Ukraine

274

217

-20,8%

Iran

92

108

17,4%

Marokko

57

106

86,0%

Andere

722

457

-36,7%

Gesamt

37.865

47.634

25,8%

Quelle: Europäische Kommission / Eurostat (Comext)

*08132000 Pflaumen, getrocknet

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
16.07.2025
MANILA. Anders als auf dem philippinischen Inlandsmarkt halten sich die Exportpreise für Kokosraspel dank der hohen Nachfrage stabil. Ähnlich sieht es bei Kokosöl aus, und die Koprapreise verfolgen sogar einen Aufwärtstrend.
Trockenfrüchte
15.07.2025
DALIAN. Bereits im Juli sollten Gojibeeren in diesem Jahr zur Verschiffung bereitstehen. Bislang ist das Angebot allerdings noch gering und die Preise sind in den letzten Wochen gestiegen.
Trockenfrüchte
15.07.2025
AYDIN. Nach der Bestäubungsperiode zeigen sich Marktteilnehmer zufrieden mit der Entwicklung der Feigen für die Trockenfruchtproduktion. Gleichzeitig halten sie das Wetter argwöhnisch im Auge.
Trockenfrüchte
15.07.2025
MALATYA. In einem aktuellen Bericht bezüglich der Trockenaprikosenexporte des ersten Halbjahres 2025 wird berichtet, dass der Exportwert um 18% zurückgegangen ist. Insgesamt zeigt sich der Markt mangels Ware ruhig.