Hülsenfrüchte

Getrocknete Linsen: Kleinere Anbaufläche in Nordamerika

19. Juli 2023 um 10:00 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

OTTAWA/ANKARA. Die Linsen-Anbauflächen in den USA und Kanada fallen in dieser Saison kleiner aus als im Vorjahr, was das Angebot verknappen dürfte. In Australien hoffen die Farmer auf Regen, während die Aussichten für die Türkei vielversprechend sind.

Stabile Preise trotz Anbaurückgang

Der Markt für rote Linsen dürfte in den kommenden Monaten stark bleiben, da Marktexperten wie Chelmer Foods davon ausgehen, dass die Nachfrage aus wichtigen Abnehmerländern wie Indien und der Türkei hoch bleiben sollte. Dazu kommt, dass die kanadische Ernte voraussichtlich geringer als im Vorjahr ausfallen wird; aktuelle Schätzungen gehen hier von einem Rückgang um 30% auf 1,3 Mio. mt rote Linsen aus, während die Ernte der grünen Sorten um 10% auf 390.000 mt steigen soll. Rayglen Commodities berichtet, dass die Preise für rote Linsen in Kanada schon seit einer längeren Weile stabil sind und sich hier in naher Zukunft nicht viel tun dürfte. Sowohl alterntige als auch neue Ware liegt derzeit bei etwa 0,32-0,33 CAD/lb FOB Farm. Marktteilnehmer hatten damit gerechnet, dass die geringere Anbaufläche bereits zu Preissteigerungen führen würde, allerdings zeichnet sich ab, dass der Markt erst reagieren wird, sobald die Ernte im Gange ist und erste Produktionsschätzungen vorliegen.

Gute Aussichten für die Türkei

In Australien stehen die Erzeuger vor Herausforderungen, da die Niederschläge der letzten Monate deutlich unter dem Durchschnitt lagen. Dies könnte Chelmer Foods zufolge die Erträge reduzieren, die Preise allerdings stützen. Die Türkei verzeichnet in diesem Jahr dagegen eine gute Ernte und wartet mit einigermaßen wettbewerbsfähigen Preisen auf. Gute Lagerbestände, die vielversprechenden Ernteaussichten und eine rückläufige Re-Exportnachfrage könnten laut den Marktexperten dazu führen, dass die türkischen Linsenimporte in der zweiten Jahreshälfte 2023 sinken werden. In den USA fällt die Anbaufläche in diesem Jahr ebenso wie in Kanada deutlich kleiner aus: Das USDA spricht von einem Rückgang um 127.000 ha, sodass die Anbaufläche 2023 bei 533.000 ha liegt. MarketsFarm ergänzt, dass alle US-Anbaustaaten von den Rückgängen betroffen sind, am meisten allerdings Montana, wo die Anbaufläche um 100.000 Acres auf 400.000 Acres geschrumpft ist.

Weitere Informationen anzeigen:
Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Hülsenfrüchte
25.09.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Die Preissteigerungen auf dem indischen Inlandsmarkt haben die NAFED dazu veranlasst, Teile ihrer Bestände zum Verkauf freizugeben. Der Markt in Kanada zeigt sich indes stabil.
Hülsenfrüchte
12.09.2023
BRÜSSEL/NEU-DELHI. Da eine pflanzliche Ernährung sehr beliebt ist und die Nachfrage nach proteinreichen Pflanzen steigt, nimmt die weltweite Nachfrage nach Kichererbsen zu. Dies gilt auch für die EU, wo die Einfuhren 2023/2024 stark ansteigen werden.
Obst und Gemüse
07.09.2023
ANKARA. Die türkischen Exporte von Hülsenfrüchten, Ölsaaten und Getreide lagen in den ersten sieben Monaten des Jahres um mehr als 10% höher als im Vorjahreszeitraum. Dennoch gibt es weiterhin Hürden, die die Marktteilnehmer verstärkt zu überwinden versuchen.
Obst und Gemüse
06.09.2023
PEKING. Die schwache Nachfrage hat dafür gesorgt, dass die Preise für chinesische schwarze Kidneybohnen deutlich zurückgegangen sind. Auch auf den anderen Bohnenmärkten macht sich das geringe Kaufinteresse weiterhin bemerkbar.