Hülsenfrüchte

Getrocknete Bohnen: Neue Ernte erreicht die Märkte

21. September 2022 um 11:31, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

PEKING. Während die Preise für rote Kidneybohnen merklich gestiegen sind, sind die Kosten für schwarze Kidneybohnen und Adzukibohnen rückläufig. Die Ernte in China ist mittlerweile in vollem Gange und die neue Ware trifft nach und nach auf den Märkten ein.

Landwirte haben kaum noch schwarze Kidneybohnen

Wie chinesische Marktteilnehmer berichten, verfügen die Landwirkte mittlerweile über so gut wie keine Bestände schwarzer Kidneybohnen; sie haben ihre Lager erfolgreich leergeräumt. Nur noch eine geringe Anzahl von Händlern verfügt über Ware, allerdings ist die Nachfrage nach wie vor sehr schwach, sodass die Preise sich dennoch rückläufig zeigen. Auch die verarbeitenden Betriebe decken sich nur mit dem Nötigsten ein, um ihre Aufträge zu erfüllen, und sehen von

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Obst und Gemüse
29.03.2023
OTTAWA/MADRID. In Europa soll der Anbau von Hülsenfrüchten, unter anderem Linsen, deutlich ausgebaut werden, und viele Länder treffen hierfür bereits entsprechende Vorkehrungen. Im Moment ist die EU noch stark abhängig von Linsenimporten, die zum großen Teil aus der Türkei und Kanada stammen.
Trockenfrüchte
28.03.2023
TEHERAN. Berichte über ein geplantes Exportverbot für Datteln während des Ramadan haben den iranischen Markt erschüttert. Obwohl die Exporteure betonen, dass genügend Datteln zur Verfügung stehen, bereiten andere Aspekte den Marktteilnehmern Sorgen.
Hülsenfrüchte
27.03.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Da die Käufer mit der Qualität und dem Feuchtigkeitsgehalt der neuen indischen Ernte noch nicht zufrieden sind, laufen die Verkäufe hier aktuell schleppend. In Kanada und den USA wird indes eine erhebliche Ausweitung der Anbaufläche erwartet.
Hülsenfrüchte
20.03.2023
NEU-DELHI/OTTAWA. Die wachsenden Ankünfte der neuen Ernte auf den indischen Märkten sorgen dafür, dass die Kichererbsenpreise deutlich sinken. In Kanada wird für die neue Saison mit einer erheblich größeren Anbaufläche als im Vorjahr gerechnet.