Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Getreide: Auf Wettermarkt folgt Frühjahrseinbruch der Kurse

31. Januar 2023 um 12:49 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Kältewelle in Nordamerika und erneuter Raketenbeschuss ukrainischer Häfen beeinflussen Kursverläufe. Brasilien erhofft sich hohe Maisexporte nach China. Nach Wettermarkt im Februar erwartet Handel Frühjahrseinbruch der Kurse.

Weizen: Februar wird noch vom Wettermarkt dominiert
Die Weizenkurse haben sich befestigt, nachdem Nordamerika von einer Kältewelle heimgesucht wird. US-Weizeninspektionen waren letzte Woche mit 445.433 mt um 27,5% höher als zur Vorwoche. In der Saison wurden mit 13,22 Mio.mt 2,9% weniger Exporte gebucht als im Vorjahr. Der zweite Preisfaktor betrifft erneute russische Raketenangriffe auf ukrainische Schwarzmeerhäfen, wodurch sich Schiffsverladungen verzögerten. Letzte Woche wurden 664.000 mt Getreide im Getreidekorridor abgewickelt

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
10.07.2025
CHICAGO/PARIS. Ernteunterbrechungen in Nordwesteuropa und niedrige Erzeugerpreise haben die Kursverläufe in Paris gestützt. Bessere Ernten in EU-27 und in Russland dürften den Preisspielraum jedoch stark begrenzen. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
08.07.2025
CHICAGO/PARIS. Russland senkt Exportsteuer für Getreide auf null. US-Präsident Trump kündigte höhere Zölle für Asien an, was US-Exporte belasten dürfte. Frankreichs Weizenernte kommt gut voran. Brüssel setzt jährliche Importquoten für ukrainisches Getreide nach unten.
Getreide
18.06.2025
CHICAGO/PARIS. Algerien kauft großen Weizen-Tender. Schwarzmeerweizen wird für Juli preiswerter. Heißes und trockenes Wetter in weiten Teilen der EU-27 sorgt den Handel. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
17.06.2025
CHICAGO/PARIS. Tallage überrascht mit höheren Ernteprognosen für EU. Algerien und Tunesien kaufen Weizen. Brasiliens zweite Maisernte wird immer größer. Angriffe Israels auf Iran treiben Rohölpreis.