Getreide

Getreide: Auf Wettermarkt folgt Frühjahrseinbruch der Kurse

31. Januar 2023 um 12:49 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Kältewelle in Nordamerika und erneuter Raketenbeschuss ukrainischer Häfen beeinflussen Kursverläufe. Brasilien erhofft sich hohe Maisexporte nach China. Nach Wettermarkt im Februar erwartet Handel Frühjahrseinbruch der Kurse.

Weizen: Februar wird noch vom Wettermarkt dominiert
Die Weizenkurse haben sich befestigt, nachdem Nordamerika von einer Kältewelle heimgesucht wird. US-Weizeninspektionen waren letzte Woche mit 445.433 mt um 27,5% höher als zur Vorwoche. In der Saison wurden mit 13,22 Mio.mt 2,9% weniger Exporte gebucht als im Vorjahr. Der zweite Preisfaktor betrifft erneute russische Raketenangriffe auf ukrainische Schwarzmeerhäfen, wodurch sich Schiffsverladungen verzögerten. Letzte Woche wurden 664.000 mt Getreide im Getreidekorridor abgewickelt

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
07.12.2023
CHICAGO/PARIS. China kauft über 1 Mio. mt Weizen in China. GASC verschiebt Importkäufe angesichts hohen Angebots im Schwarzmeerraum. Regen bringt Abkühlung für Brasiliens Maismarkt. Alternative Schwarzmeerroute unter russischem Beschuss. Mit EU-Import- und Exportdaten. Preisaktualierung!
Getreide
05.12.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Weizenmarkt dreht sich zu etwas festerer Tendenz, nachdem die Kurse in der Vorwoche fielen. Frühjahrestermine sind spürbar gestiegen. Höhere Frachtkosten belasten den Markt. USA exportieren und verarbeiten mehr Mais.
Getreide
30.11.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Australiens Regenwetter schürt Qualitätsbefürchtungen. Moskau bringt Exportverbote ins Spiel. Marokko erhöht Importsubventionen. Brasiliens Wettermarkt bleibt unberechenbar. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
28.11.2023
CHICAGO/PARIS. Preise unter starkem Druck. Sturm legt Hafenlogistik am Schwarzen Meer lahm. Exporte brechen weltweit ein, Handel spricht von Storno-Welle. Frankreichs Weizenaussaat im Rückstand. Brasilien plant gigantische Agrarproduktion.