Getreide

Getreide: Weizen und Mais verlieren deutlich an Boden

19. Oktober 2022 um 12:40, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Laut UN wächst die Hoffnung, dass der Getreidekorridor für ukrainische Exporte offenbleibt. Die Märkte fallen daher weiter zurück, aber die Qualitätsprämien bleiben hoch. Mit EU-Getreideimport- und Exportdaten.

Weizen: UN geht von weiterer Öffnung des Getreidekorridor aus
Der Kursabstieg für Weizen setzt sich fort. Die Märkte treibt die Hoffnung, dass der Getreide-Korridor auch über den 20. November hinweg bestehen dürfte. Von der UN kamen Signale, dass die Gespräche mit Russland bisher positiv verliefen. Ukrainische Getreidelieferungen erreichten seit Saisonbeginn 10,8 Mio.mt, was 35% Rückgang zum Vorjahr bedeutet. Die Weizenexporte beliefen sich auf bisher 4 Mio.mt, von möglichen 11 Mio.mt, die 2022/23 aus der Ukrain

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
21.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Getreidepreise brechen wegen drohender Finanzkrise, zuletzt durch Fall der Credit Suisse, sowie durch die Verlängerung des Exportabkommen für Schwarzmeergetreide, spürbar ein. Neue Preisaktualisierung!.
Getreide
16.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Russlands Taktik, die Exportpreise über ukrainische Exportbehinderungen ständig von neuem anzuheizen, ist langweilig und findet kaum mehr Akzeptanz. Vielmehr könnten Chinas hohe Eindeckungen den Markt später unter Druck setzen.
Getreide
15.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Importeure nutzen Preisdelle bei Weizen. Bulgaren beklagen die Flut zollfreier ukrainischer Importe. China kauft 612.000 mt Mais in den USA. Brasiliens Maisexporte gingen im Februar stark zurück. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
14.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Getreideabkommen wird verkürzt fortgesetzt. US-Maisexport kommt langsam in Gang. Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SCB) schwappt auf Rohstoffmärkte über. Verringerte Nachfrage der Mischfutterindustrie. Prämien für Mahlweizen.