Getreide: Unsicherheit regiert den Markt

22. August 2023 um 12:31 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Die Ukraine will unabhängig von Russland einen humanitären Seekorridor einrichten. Russlands Exporte steigen rekordhoch in der neuen Saison. In den USA befeuert die Hitzewelle den Markt. In der EU kommt die Weizenernte langsam voran.

Weizen: Ukraine will Seekorridor nahe Rumänien und Bulgarien einrichten
Weizen legte Anfang der Woche zunächst zu, ruderte dann allerdings zurück. Ungelöst bleiben die eskalierenden Spannungen in der Schwarzmeerregion, die das weltweite Angebot wahrscheinlich vermindern werden, sodass der Weg der Preise nach oben offenbleibt, hieß es. Allerdings exportierte Russland vom 1. Juli bis 16. August 6,8 Mio.mt Weizen, gegenüber 3,85 Mio.mt im Vorjahr. Die Ukraine realisierte im gleichen Zeitraum 1,4 Mio.mt überwiegend &uum

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
21.01.2025
CHICAGO/PARIS. Die Getreidekurse werden durch massive Käufe von Mais und Sojabohnen in den USA durch Fonds in die Höhe getrieben, was mit dem Amtsantritt des US-Präsidenten Donald Trump zusammenhängt. Südamerikas Maisernte pendelt zurück. Argentinischer Weizen wird aggressiv angeboten.
Getreide
16.01.2025
CHICAGO/PARIS. EU-Getreide gerät deutlich unter Druck. Trotz kleiner Ernte steigen Frankreichs Weizenendbestände. Argentinien senkt Maisprognose aufgrund Trockenheit. Preisaktualisierung!
Getreide
14.01.2025
CHICAGO/PARIS. Weizen erhält Auftrieb durch sinkende Exporte Russlands zur zweiten Saisonhälfte. Jedoch bremst fehlender Export in Westeuropa den Kursverlauf. Optimistische Revisionen beim WASDE-Report, die kritische Wetterlage Argentiniens und gestiegene Ölpreise befeuern den Maismarkt.
Getreide
09.01.2025
CHICAGO/PARIS. Im Vorfeld des WASDE-Berichts am Freitag agieren Händler vorsichtig am Markt. Der Preisrückgang wurde gebremst, gute Ernten auf der Südhalbkugel könnten neue Kursimpulse liefern. Brasiliens Maisexporte sind brachial eingebrochen. Die US-Ethanolproduktion schwächelt.