Getreide

Getreide: Ukrainisches Exporttempo legt jetzt deutlich zu

6. September 2022 um 13:01, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Ursprünge vom Schwarzmeer werden preiswerter, nachdem am Sonntag 13 Getreideschiffe in ukrainische Exporthäfen abgelegt haben. Frankreichs Handel sieht die eigene Maisernte katastrophal niedrig bei nur 10,8 Mio. mt.

Weizen: Ursprünge vom Schwarzmeer preiswerter
Am Weizenmarkt ist die steigende Exportkonkurrenz aus der Schwarzmeerregion zu spüren, nachdem am Sonntag 13 Getreideschiffe mit 282.500 mt in ukrainische Exporthäfen abgelegt haben. Laut staatlichem Zolldienst hat die Ukraine in der neuen Saison per 31. August zwar nur 3,964 Mio.mt Getreide exportiert, was 2,2-mal weniger ist als der Vorjahreswert von 8,62 Mio.mt. Dank der Wiederaufnahme dreier Hafenbetriebe beschleunigte sich das Exporttempo von 1,7 Mio.mt im Juli auf 2,26 Mio.mt im A

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
21.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Getreidepreise brechen wegen drohender Finanzkrise, zuletzt durch Fall der Credit Suisse, sowie durch die Verlängerung des Exportabkommen für Schwarzmeergetreide, spürbar ein. Neue Preisaktualisierung!.
Getreide
16.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Russlands Taktik, die Exportpreise über ukrainische Exportbehinderungen ständig von neuem anzuheizen, ist langweilig und findet kaum mehr Akzeptanz. Vielmehr könnten Chinas hohe Eindeckungen den Markt später unter Druck setzen.
Getreide
15.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Importeure nutzen Preisdelle bei Weizen. Bulgaren beklagen die Flut zollfreier ukrainischer Importe. China kauft 612.000 mt Mais in den USA. Brasiliens Maisexporte gingen im Februar stark zurück. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
14.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Getreideabkommen wird verkürzt fortgesetzt. US-Maisexport kommt langsam in Gang. Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SCB) schwappt auf Rohstoffmärkte über. Verringerte Nachfrage der Mischfutterindustrie. Prämien für Mahlweizen.