Getreide

Getreide: Ukrainischer Handel rechnet mit mehr Druck aus Moskau

19. Januar 2023 um 13:18, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Ukrainische Exportaussichten abhängig vom weiteren Kriegsverlauf. FranceAgrimer aktualisiert Exporterwartungen und Lagerbestände. Ukraine erwartet weniger Maisnachfrage aus China. Regenprognosen für Argentinien mindern Spekulation.

Weizen: Ukrainische Exportaussichten abhängig vom Kriegsverlauf
In Frankreich verweist FranceAgrimer auf gestiegene Weichweizenexporte, die um 300.000 mt höher auf 10,6 Mio.mt veranschlagt werden. Die innergemeinschaftliche Weizenverkäufe wurden um 9.000 mt auf 6,73 Mio.mt gekürzt. Dadurch sinken Frankreichs Weizenvorräte um 220.000 mt auf 2,33 Mio.mt. Laut EU-Kommission exportierten die EU-Länder bis 15.Januar 16,97 Mio.mt Weizen, gut 5,2% mehr als im Vorjahr. Hauptexporteur ist Frankreich mit 7,1 Mio.mt, Rumänien und Deutschlan

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
23.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Am Getreidemarkt bricht der letzttägige Abwärtstrend ab. Dabei sorgt das hohe Angebot vom Schwarzmeerraum und gute Ernteaussichten weiterhin für Druck. Aber der Preisrückgang am westeuropäischen Kassamarkt kam zum Stillstand.
Getreide
22.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Getreidemarkt vollzieht gerade erhebliche Preiskorrekturen, die im Prinzip längst überfällig gewesen wären. Dabei decken sich große Importländer wie China mit Mais und Weizen stark ein. Neue Preisaktualisierung!
Getreide
21.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Getreidepreise brechen wegen drohender Finanzkrise, zuletzt durch Fall der Credit Suisse, sowie durch die Verlängerung des Exportabkommen für Schwarzmeergetreide, spürbar ein. Neue Preisaktualisierung!.
Getreide
16.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Russlands Taktik, die Exportpreise über ukrainische Exportbehinderungen ständig von neuem anzuheizen, ist langweilig und findet kaum mehr Akzeptanz. Vielmehr könnten Chinas hohe Eindeckungen den Markt später unter Druck setzen.