Getreide

Getreide: Ukraine baut alternative Exportwege aus

21. Februar 2023 um 11:50, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Ukraine baut Exportwege Richtung EU-27 aus, für den Fall, dass das Getreideabkommen im Schwarzen Meer im März nicht verlängert wird. Ukrainischer Mais gibt nach. Mit neuen Exportdaten vom Schwarzmeerraum.

Weizen: Ukraine erhöht Tiefgang am Bystre-Kanal
Die Lage am Weizenmarkt wurde vor allem vom Exportmarkt beeinflusst. Laut Interfax exportierte Russland vom 15.-20. Februar nur 412.000 mt Weizen 474.000 mt Getreide, was um 7 bzw. 7,4% unter dem Vorjahresstand zurückblieb. Grund sind geringere Weizenimporte des Irans aus Russland, während die Exporte in die Türkei trotz der katastrophalen Erdbeben und nach Ägypten deutlich zugenommen haben. Auch stiegen die Exporte für russischen Weizen nach Pakistan, in de

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
23.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Am Getreidemarkt bricht der letzttägige Abwärtstrend ab. Dabei sorgt das hohe Angebot vom Schwarzmeerraum und gute Ernteaussichten weiterhin für Druck. Aber der Preisrückgang am westeuropäischen Kassamarkt kam zum Stillstand.
Getreide
22.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Getreidemarkt vollzieht gerade erhebliche Preiskorrekturen, die im Prinzip längst überfällig gewesen wären. Dabei decken sich große Importländer wie China mit Mais und Weizen stark ein. Neue Preisaktualisierung!
Getreide
21.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Getreidepreise brechen wegen drohender Finanzkrise, zuletzt durch Fall der Credit Suisse, sowie durch die Verlängerung des Exportabkommen für Schwarzmeergetreide, spürbar ein. Neue Preisaktualisierung!.
Getreide
16.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Russlands Taktik, die Exportpreise über ukrainische Exportbehinderungen ständig von neuem anzuheizen, ist langweilig und findet kaum mehr Akzeptanz. Vielmehr könnten Chinas hohe Eindeckungen den Markt später unter Druck setzen.