Getreide

Getreide: Überteuerter Markt steuert in gestiegenes Angebot

15. Dezember 2022 um 13:34 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Algerien kauft 500.000 mt Weizen. Ukraine kann Exporttempo nicht halten. Brasilien flutet den Markt mit Mais. Stabiler Eurokurs verbilligt Importe.

Weizen: Algerien kauft 500.000 mt Weizen
Im ukrainischen Seehafen Odessa sind die Getreideexporte wieder angelaufen, aber die Verladungen laufen langsamer. Stromausfälle, Mangel an Transportfahrzeugen und gestiegene LKW-Frachtkosten sind Gründe. Der ukrainische Schienentransport steht heftig in der Kritik, weil die Frachtkosten teils doppelt so hoch liegen wie bei der LKW-Fracht. Dabei ist die Fracht über die Schiene unreguliert, weil Kiew diese nicht kontrolliert, kritisiert der Handel. Der ukrainische Bedarf an LKW-Fracht wird auf 50

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
01.06.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Getreideausblick bleibt zwar vorerst bearish. Neue Ernten entwickeln sich gut. Russland lagert doppelt so hohe Weizenvorräte. Chinas Weizenernte zeigt jedoch Ausfälle. Ungarn fordert Einfuhrbeschränkungen. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
30.05.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Märkte rudern nach Pfingsten weiter zurück. Hoher Exportdruck Russlands und gestiegene Weizenbestände in China sorgen für Druck. In den USA liefert der Wettermarkt nur leicht festere Impulse. In der EU bleiben die Ernteaussichten bravourös.
Getreide
25.05.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Weizenmarkt wägt höhere Ernten zur neuen Kampagne und Exportrisiken der Ukraine ab. China lässt Weizen-Überschüsse verstärkt in Futtertröge abfließen. Brasiliens Maisexport rudert zurück. Mit EU-Import und Exportdaten.
Getreide
24.05.2023
LIMA/SUCRE. Ernteverzögerungen und Ertragsrückgänge in Peru hinterlassen ihre Spuren im Quinoamarkt. Die EU hat im Jahr 2022 rund 15% weniger Quinoa importiert.