Getreide

Getreide: Trendwende mit stabileren Vorzeichen noch unsicher

7. September 2023 um 12:33 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Die Getreidemärkte legen ein Spagat zwischen großem Angebot Russlands und rückläufigen Ernten der Südhalbkugel hin. Russische Drohnenangriffe auf ukrainische Verladeinfrastruktur in Odessa und Donau-Häfen führten zu Kursanstieg. Mit EU-Import- und Exportdaten.

Weizen: Spagat zwischen Exportflut Russlands und geringerer Ernte Australiens
Australiens Rohstoffbehörde ABARES hat ihre Weizenprognose auf 25,4 Mio.mt gesenkt, was ein Minus von 200.000 mt zur Juni-Prognose und 36% weniger als im Vorjahr bedeutet. Auch die Produktion Argentiniens dürfte wegen Dürre erneut zurückgehen, während in Brasilien mit großer Ernte gerechnet wird. Indien soll wegen geringerer Monsunregen, damit niedrigerer Ernte, 9 Mio.mt Weizen importieren. Dagegen flutet Russland den Markt mit Weizenexport

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
21.09.2023
CHICAGO/PARIS. Russland geht bei Ägyptens Weizentender leer aus. Algeriens OAIC hat eine Weizenausschreibung über 600.000 mt Weichweizen abgeschlossen. Russland verschifft 27% mehr Weizen. Mais wird zu teuer für die Käufer. Mit EU-Import- und Exportdaten. Preise aktualisiert!
Getreide
19.09.2023
CHICAGO/PARIS. Der Weizenmarkt gibt wegen gigantischer Weizenexporte Russlands weiter nach. In den USA wachsen Befürchtungen über stark ansteigende US-Maisbestände. Widersprüchlich bleibt die Situation beim Import von ukrainischem Getreide in die EU-27 Ukraine droht mit Klage.
Getreide
14.09.2023
CHICAGO/PARIS. Der Weizenmarkt reagierte auf niedrigere Prognosen im WASDE-Report und russische Angriffe auf ukrainische Hafeninfrastruktur zunächst mit Kursgewinnen. Aber der schwache EU-Weizenexport und die größere US-Maisernte belasten den Markt. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
12.09.2023
CHICAGO/PARIS. Die Ukraine lotet neue Exportwege aus, um den Export wieder zu beschleunigen. Russland flutet den Markt mit gigantischen Exporten auch im September. EU-Exporteure haben es schwer, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Der Kassamarkt profitiert von gutem Angebot.