Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Getreide: Schwarzmeerkonflikt und Kältewelle befeuern Markt

20. Januar 2022 um 11:56 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Weizenpreise steigen auf höchsten seit dem Jahreswechsel. Die Ukraine-Krise, Rohölverteuerung, Inflation und Wettermärkte mit aufkommender Kältewelle im Midwest sind dafür verantwortlich. Mit Export- und Importdaten.

Weizen: Ukraine-Krise und aufkommende Kältewelle im Midwest
Die Weizenpreise steigen auf höchsten Stand seit mehr als drei Wochen. Die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine lösen Bedenken über die Weizenversorgung aus der Schwarzmeerregion aus. Gleichzeitig treibt eine aufkommende Kältewelle für den Mittleren Westen der USA die Kurse in Chicago. Auch bleibt der Exportmarkt aktiv, haben der Iran eine Weizenausschreibung von 60.000 mt Mahlweizen und Jordanien von 120.000 mt Weizen angekündigt. Aus Russland wurde bekannt, dass di

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
17.04.2025
CHICAGO/PARIS. Weizen dreht vor Ostern erneut ins Minus. Frankreich beklagt extrem schwache Nachfrage. Moskau präsentiert erste Schätzungen. Türkische Importquote für Mais erst zur Hälfte ausgeschöpft. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
16.04.2025
LIMA/SUCRE. Ende April soll die Ernte in Peru und Bolivien in Schwung kommen, und die Aussichten sind durchaus positiv. Die Nachfrage in der EU steigt zudem merklich, und die beiden südamerikanischen Länder sind auch hier die wichtigsten Lieferanten.
Getreide
15.04.2025
CHICAGO/PARIS. Tallage erwartet höhere EU-Weizenernte. Die Saatenstände kurz vor Ostern. Frankreich hofft auf Nachfragebelebung Algeriens. Die Lage nach den Zoll-Aussetzungen. Preisaktualisierung!
Getreide
03.04.2025
CHICAGO/PARIS. Die Trump-Regierung führt 10% Basiszoll auf internationale Importe ein, für viele Länder gelten erheblich höhere Abgaben von bis zu 50%. Der Handel erwartet, dass viele Länder mit empfindlichen Gegenmaßnahmen reagieren werden. Insofern bleibt der Markt hoch volatil.