Getreide: Schwacher Eurokurs hebelt Kassakurse hoch

3. Januar 2025 um 14:25 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Die westeuropäischen Kassamärkte starten merklich fester ins Neue Jahr 2025. Algerien kauft großen Weizentender. US-Handelsstreit mit Mexiko konnte für GVO-Mais nicht beigelegt werden. US-Biokraftstoffpolitik bleibt in den USA schwieriges Thema.

Weizen: Schwacher Eurokurs stützt Kassamarkt
CHICAGO/PARIS. Der westeuropäische Weizenmarkt startet nach dem Jahreswechsel mit festerer Note, was durch starke Kursverluste beim Euro zum US-Dollar bedingt ist. Dies verbessert die Wettbewerbsfähigkeit für EU-Weizen im Export. Indes soll Algeriens staatliche Getreideagentur OAIC bei einer Ausschreibung, die am Dienstag endete, etwa 1,17 Mio.mt Mahlweizen gekauft haben, wohl überwiegend vom Schwarzmeerraum. Obwohl der Kauf groß ist, deckt er nur zwei Monate des Importbedarfs

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
16.01.2025
CHICAGO/PARIS. EU-Getreide gerät deutlich unter Druck. Trotz kleiner Ernte steigen Frankreichs Weizenendbestände. Argentinien senkt Maisprognose aufgrund Trockenheit. Preisaktualisierung!
Getreide
14.01.2025
CHICAGO/PARIS. Weizen erhält Auftrieb durch sinkende Exporte Russlands zur zweiten Saisonhälfte. Jedoch bremst fehlender Export in Westeuropa den Kursverlauf. Optimistische Revisionen beim WASDE-Report, die kritische Wetterlage Argentiniens und gestiegene Ölpreise befeuern den Maismarkt.
Getreide
09.01.2025
CHICAGO/PARIS. Im Vorfeld des WASDE-Berichts am Freitag agieren Händler vorsichtig am Markt. Der Preisrückgang wurde gebremst, gute Ernten auf der Südhalbkugel könnten neue Kursimpulse liefern. Brasiliens Maisexporte sind brachial eingebrochen. Die US-Ethanolproduktion schwächelt.
Getreide
08.01.2025
CHICAGO/PARIS. Die Weizenpreise geben in der zweiten Januarwoche deutlich nach. Ab Anfang Februar soll der Schiffsverkehr an der Mosel wieder reibungslos verlaufen. Der EU-Weizenexport fällt weiter zurück. Argentiniens Wetterprämie weicht auf. Mit EU-Import- und Exportdaten.