Getreide: Russlands Ernteaussichten verschlechtern sich noch weiter

28. Mai 2024 um 12:59 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Schlechtere Ernteprognosen für Russland und Ukraine sorgen für einen kräftigen Kurssprung an der Euronext. Aussaatverzögerungen bei Mais in den USA und Frankreich und eine kleinere Ernte in der Ukraine beschäftigen den Handel.

Weizen: Russland und Ukraine erwarten kleinere Ernten
Weizen legt international zu, nachdem Russland und Ukraine ihre Produktionsprognosen weiter nach unten revidiert haben. Dabei senkte Russlands Analyst IKAR seine Schätzung für die Getreideernte von 132 auf 129,5 Mio.mt, bei Weizen von 83,5 auf 81,5 Mio.mt. Russlands Getreideexporte sollen von 57 auf 55,5 Mio.mt, die Weizenexporte von 45 auf 44 Mio.mt sinken. Der Rückgang ist auf große Frostschäden in zentralen Regionen und der Wolgograder Region im Umfang

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
14.01.2025
CHICAGO/PARIS. Weizen erhält Auftrieb durch sinkende Exporte Russlands zur zweiten Saisonhälfte. Jedoch bremst fehlender Export in Westeuropa den Kursverlauf. Optimistische Revisionen beim WASDE-Report, die kritische Wetterlage Argentiniens und gestiegene Ölpreise befeuern den Maismarkt.
Getreide
09.01.2025
CHICAGO/PARIS. Im Vorfeld des WASDE-Berichts am Freitag agieren Händler vorsichtig am Markt. Der Preisrückgang wurde gebremst, gute Ernten auf der Südhalbkugel könnten neue Kursimpulse liefern. Brasiliens Maisexporte sind brachial eingebrochen. Die US-Ethanolproduktion schwächelt.
Getreide
08.01.2025
CHICAGO/PARIS. Die Weizenpreise geben in der zweiten Januarwoche deutlich nach. Ab Anfang Februar soll der Schiffsverkehr an der Mosel wieder reibungslos verlaufen. Der EU-Weizenexport fällt weiter zurück. Argentiniens Wetterprämie weicht auf. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
03.01.2025
CHICAGO/PARIS. Die westeuropäischen Kassamärkte starten merklich fester ins Neue Jahr 2025. Algerien kauft großen Weizentender. US-Handelsstreit mit Mexiko konnte für GVO-Mais nicht beigelegt werden. US-Biokraftstoffpolitik bleibt in den USA schwieriges Thema.