Getreide

Getreide: Russland büßt Kontrollverluste am Schwarzen Meer ein

11. Mai 2023 um 12:33 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Russlands Exportdruck wächst vehement. Ukrainische Exporte sollen vermehrt über Alternativ-Routen bewerkstelligt werden. China annulliert immer mehr US-Maiskäufe. In Holland ist Gerste stark nachgefragt. Mit EU-Import und Exportdaten.

Weizen: Russlands Exportdruck lässt wenig Preisspielraum zu
Der Weizenmarkt steht weiter unter Druck. Dabei scheint das Verhandlungsergebnis zum Getreideabkommen im Schwarzmeerkorridor immer weniger Einfluss auf die Märkte zu üben. Der ukrainische Agrarminister Mykola Solsky verwies darauf, dass sein Land über alternative Exportrouten verfüge. Zudem wurden die ins Stocken geratenen Inspektionen auslaufender Schiffe über den Schwarzmeer-Korridor am Dienstag wieder aufgenommen. Kiew veranschlagt die ukrainische Weizenernte um 0,4

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
06.06.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Lage am Schwarzen Meer spitzt sich beim Getreideabkommen zu. Ukraine ruft Plan B auf. In Frankreich und Deutschland wird es für Weizen zu trocken. US-Handelsstreit mit Mexiko flammt wieder auf. Chinas Provinz Henan steht im Regen.
Getreide
01.06.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Getreideausblick bleibt zwar vorerst bearish. Neue Ernten entwickeln sich gut. Russland lagert doppelt so hohe Weizenvorräte. Chinas Weizenernte zeigt jedoch Ausfälle. Ungarn fordert Einfuhrbeschränkungen. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
30.05.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Märkte rudern nach Pfingsten weiter zurück. Hoher Exportdruck Russlands und gestiegene Weizenbestände in China sorgen für Druck. In den USA liefert der Wettermarkt nur leicht festere Impulse. In der EU bleiben die Ernteaussichten bravourös.
Getreide
25.05.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Weizenmarkt wägt höhere Ernten zur neuen Kampagne und Exportrisiken der Ukraine ab. China lässt Weizen-Überschüsse verstärkt in Futtertröge abfließen. Brasiliens Maisexport rudert zurück. Mit EU-Import und Exportdaten.