Getreide

Getreide: Rekordhoch durch Zollpolitik Russlands und Logistikproblemen

2. November 2021 um 11:48, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag mit Einschätzungen des Handels. Der Weizenmarkt ist durch Russlands Zollpolitik, gestiegene Rohöl- und Frachtkosten in ungeahnte Höhen entglitten. Dem Markt mit noch höherer Nachfrage zu begegnen, wäre das falsche Signal.

Weizen: Moskau treibt die Rohstoffkurse
Frankreichs Kassamarkt klettert auf sensationell hohes Niveau von 286 EUR/mt fob Rouen. Hintergrund ist der florierende Exportmarkt und kaum noch bezahlbare Frachtkosten. Saudi-Arabiens SAGO kauft 1,268 Mio.mt Mahlweizen für 377,54 USD/mt C&F. Ägyptens GASC erwarb 180.000 mt russischen Weizen für 363,83-364,48 USD/mt C&F. Schlechte Sommerweizenerträge, ein von Russland auferlegter Exportzoll, haben die Erwartungen bezüglich begrenzter Getreidelieferungen verstärkt. Der Zoll auf Weizenexp

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
21.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Getreidepreise brechen wegen drohender Finanzkrise, zuletzt durch Fall der Credit Suisse, sowie durch die Verlängerung des Exportabkommen für Schwarzmeergetreide, spürbar ein. Neue Preisaktualisierung!.
Getreide
16.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Russlands Taktik, die Exportpreise über ukrainische Exportbehinderungen ständig von neuem anzuheizen, ist langweilig und findet kaum mehr Akzeptanz. Vielmehr könnten Chinas hohe Eindeckungen den Markt später unter Druck setzen.
Getreide
15.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Importeure nutzen Preisdelle bei Weizen. Bulgaren beklagen die Flut zollfreier ukrainischer Importe. China kauft 612.000 mt Mais in den USA. Brasiliens Maisexporte gingen im Februar stark zurück. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
14.03.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Getreideabkommen wird verkürzt fortgesetzt. US-Maisexport kommt langsam in Gang. Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SCB) schwappt auf Rohstoffmärkte über. Verringerte Nachfrage der Mischfutterindustrie. Prämien für Mahlweizen.