Getreide

Getreide: Rekord-Weizenexporte aus Russland und Australien

16. Februar 2023 um 12:05 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Exportdruck Russlands und Australiens engt den Kursspielraum zunehmend ein. Das Handelsabkommen über freie Getreidekorridore im Schwarzen Meer läuft bald ab. FranceAgriMer senkt Prognose für Weizenexporte.

Weizen: Exportdruck Russlands und Australiens engen Kursspielraum ein
In den USA sorgten Regen in den teils zu trockenen Weizenanbaugebieten sowie Befürchtungen über weitere Zinserhöhungen der US-Zentralbank für Kursverluste in Chicago. Am Schwarzmeer führt der Exportdruck Russlands zu Kursdruck, nachdem der letzte Algerientender über 400.000 mt Weizen überwiegend von Russland bedient wird. Dabei rechnet SovEcon im Februar mit russischen Getreideexporten von 3,4-3,9 Mio.mt, gegenüber 2,3 Mio.mt im Vormonat. Dana

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
06.06.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Lage am Schwarzen Meer spitzt sich beim Getreideabkommen zu. Ukraine ruft Plan B auf. In Frankreich und Deutschland wird es für Weizen zu trocken. US-Handelsstreit mit Mexiko flammt wieder auf. Chinas Provinz Henan steht im Regen.
Getreide
01.06.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Getreideausblick bleibt zwar vorerst bearish. Neue Ernten entwickeln sich gut. Russland lagert doppelt so hohe Weizenvorräte. Chinas Weizenernte zeigt jedoch Ausfälle. Ungarn fordert Einfuhrbeschränkungen. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
30.05.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Märkte rudern nach Pfingsten weiter zurück. Hoher Exportdruck Russlands und gestiegene Weizenbestände in China sorgen für Druck. In den USA liefert der Wettermarkt nur leicht festere Impulse. In der EU bleiben die Ernteaussichten bravourös.
Getreide
25.05.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Weizenmarkt wägt höhere Ernten zur neuen Kampagne und Exportrisiken der Ukraine ab. China lässt Weizen-Überschüsse verstärkt in Futtertröge abfließen. Brasiliens Maisexport rudert zurück. Mit EU-Import und Exportdaten.