Getreide

Getreide: Protein wird in Deutschland wieder teurer bezahlt

16. August 2022 um 13:03 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Frankreichs Weizenmarkt tendierte leicht fester. Protein erhält deutliche Prämien. Der Getreideabfluss aus der Ukraine wird langsam größer. Regenprognosen kühlen Westeuropas Maismärkte etwas herunter.

Weizen: Proteinreiche Qualitäten gesuchter
Der französische Weizenmarkt tendierte leicht fester, wurde dabei durch einen schwächeren Eurokurs unterstützt. Wegen des Feiertages Maria Himmelfahrt in einigen EU-Ländern blieben die Umsätze gestern überschaubar. Dabei schaut der Markt auf den ukrainischen Getreidefluss, der langsam größer wird. Die wöchentlichen Getreideexporte stiegen durch Transporte aus Tiefseehäfen zur Vorwoche um fast 85% auf 472.000 mt. Die Weizenexporte in der Woche bis 12. Au

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
07.12.2023
CHICAGO/PARIS. China kauft über 1 Mio. mt Weizen in China. GASC verschiebt Importkäufe angesichts hohen Angebots im Schwarzmeerraum. Regen bringt Abkühlung für Brasiliens Maismarkt. Alternative Schwarzmeerroute unter russischem Beschuss. Mit EU-Import- und Exportdaten. Preisaktualierung!
Getreide
05.12.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Weizenmarkt dreht sich zu etwas festerer Tendenz, nachdem die Kurse in der Vorwoche fielen. Frühjahrestermine sind spürbar gestiegen. Höhere Frachtkosten belasten den Markt. USA exportieren und verarbeiten mehr Mais.
Getreide
30.11.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Australiens Regenwetter schürt Qualitätsbefürchtungen. Moskau bringt Exportverbote ins Spiel. Marokko erhöht Importsubventionen. Brasiliens Wettermarkt bleibt unberechenbar. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
28.11.2023
CHICAGO/PARIS. Preise unter starkem Druck. Sturm legt Hafenlogistik am Schwarzen Meer lahm. Exporte brechen weltweit ein, Handel spricht von Storno-Welle. Frankreichs Weizenaussaat im Rückstand. Brasilien plant gigantische Agrarproduktion.