Getreide

Getreide: Preispendel schlägt massiv zurück

3. November 2022 um 11:27 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Moskau gibt Exportkorridor im Schwarzen Meer wieder frei, wodurch Risikoprämien abschmelzen. Frankreich realisiert Weizenexporte nach China. Brasilien erhält die Erlaubnis, Mais nach China zu exportieren.

Weizen: Moskau kehrt zum Schwarzmeer-Exportabkommen zurück
Die Weizenkurse stürzten in Chicago und Paris ab, nachdem Russland gestern bekannt gab, zum Schwarzmeer-Exportabkommen zurückzukehren. Moskau lenkte ein, nachdem das russische Verteidigungsministerium erklärt hatte, von der Ukraine schriftliche Garantien erhalten zu haben, dass das Land den Korridor nicht nutzen werde, um russische Streitkräfte anzugreifen. Die Entscheidung heißt nicht, dass Russland einer Verlängerung des Abkommens am 19. November zustimmen

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
06.06.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Lage am Schwarzen Meer spitzt sich beim Getreideabkommen zu. Ukraine ruft Plan B auf. In Frankreich und Deutschland wird es für Weizen zu trocken. US-Handelsstreit mit Mexiko flammt wieder auf. Chinas Provinz Henan steht im Regen.
Getreide
01.06.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Getreideausblick bleibt zwar vorerst bearish. Neue Ernten entwickeln sich gut. Russland lagert doppelt so hohe Weizenvorräte. Chinas Weizenernte zeigt jedoch Ausfälle. Ungarn fordert Einfuhrbeschränkungen. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
30.05.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Märkte rudern nach Pfingsten weiter zurück. Hoher Exportdruck Russlands und gestiegene Weizenbestände in China sorgen für Druck. In den USA liefert der Wettermarkt nur leicht festere Impulse. In der EU bleiben die Ernteaussichten bravourös.
Getreide
25.05.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Weizenmarkt wägt höhere Ernten zur neuen Kampagne und Exportrisiken der Ukraine ab. China lässt Weizen-Überschüsse verstärkt in Futtertröge abfließen. Brasiliens Maisexport rudert zurück. Mit EU-Import und Exportdaten.