Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Getreide: Pessimistischere Stimmung zum Ende der Kampagne

9. Februar 2023 um 12:13 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Märkte reagieren mit Preisanstieg bei Mais auf den gestrigen WASDE-Report. Weizen tendiert zuletzt schwächer, weil der Exportdruck aus Russland und Australien stark wächst. Der Handel erwartet zusätzlichen Mehlbedarf für die Türkei.

Weizen: Exportruck aus Russland und Australien wächst
Der WASDE-Report für Februar bot für Weizen keine große Überraschung für den Markt. Die Weltweizenbestände steigen um 0,9 auf 269,3 Mio.mt, da höhere Ernten in Australien, Russland und Brasilien den unterstellten Verbrauchszuwachs in EU-27 und Russland nur leicht übertrafen. Australiens Weizenernte wurde um 1,4 auf 38 Mio.mt, Russlands um 1 auf 92 Mio.mt und Brasiliens um 0,4 auf 9,9 Mio.mt angehoben. Der Verbrauch wird in der EU-27 um 0,7 höher be

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
08.07.2025
CHICAGO/PARIS. Russland senkt Exportsteuer für Getreide auf null. US-Präsident Trump kündigte höhere Zölle für Asien an, was US-Exporte belasten dürfte. Frankreichs Weizenernte kommt gut voran. Brüssel setzt jährliche Importquoten für ukrainisches Getreide nach unten.
Getreide
18.06.2025
CHICAGO/PARIS. Algerien kauft großen Weizen-Tender. Schwarzmeerweizen wird für Juli preiswerter. Heißes und trockenes Wetter in weiten Teilen der EU-27 sorgt den Handel. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
17.06.2025
CHICAGO/PARIS. Tallage überrascht mit höheren Ernteprognosen für EU. Algerien und Tunesien kaufen Weizen. Brasiliens zweite Maisernte wird immer größer. Angriffe Israels auf Iran treiben Rohölpreis.
Getreide
12.06.2025
LIMA/SUCRE. Entgegen den Erwartungen war das Ergebnis der peruanischen Ernte ernüchternd. Das treibt auch die Preise in Bolivien in die Höhe. Im indischen Markt hingegen sind die Preise in den letzten Wochen gesunken.