Getreide

Getreide: Moskau verbietet Schiffsbewegungen im Exportkorridor

2. November 2022 um 12:46 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Ukrainische Exportabwicklung ist in den Seehäfen zum Erliegen gekommen. Handel kehrt auf Exportrouten über Donauhäfen und Westgrenzen zurück. Mit neuen EU-Export- und Importdaten.

Weizen: Moskau verbietet Schiffsbewegungen im Getreidekorridor
Zunehmende Unsicherheit über den Schwarzmeer-Exportkorridor, schwächere Weizenernte Argentiniens und zu trockene Wachstumsbedingungen für die kommende US-Weizenernte, befeuern den Markt. In den USA attestierte das USDA dem Winterweizenbestand nur 28% gut-exzellente Pflanzen, dem niedrigsten Stand seit 1987. Die Buenos Aires Exchange senkte ihre Schätzung für die argentinische Weizenernte um 1,3 auf 15,2 Mio.mt, ein Rückgang um 7,2 Mio.mt zum Vorjahr. Auch

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
07.12.2023
CHICAGO/PARIS. China kauft über 1 Mio. mt Weizen in China. GASC verschiebt Importkäufe angesichts hohen Angebots im Schwarzmeerraum. Regen bringt Abkühlung für Brasiliens Maismarkt. Alternative Schwarzmeerroute unter russischem Beschuss. Mit EU-Import- und Exportdaten. Preisaktualierung!
Getreide
05.12.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Der Weizenmarkt dreht sich zu etwas festerer Tendenz, nachdem die Kurse in der Vorwoche fielen. Frühjahrestermine sind spürbar gestiegen. Höhere Frachtkosten belasten den Markt. USA exportieren und verarbeiten mehr Mais.
Getreide
30.11.2023
CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Australiens Regenwetter schürt Qualitätsbefürchtungen. Moskau bringt Exportverbote ins Spiel. Marokko erhöht Importsubventionen. Brasiliens Wettermarkt bleibt unberechenbar. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
28.11.2023
CHICAGO/PARIS. Preise unter starkem Druck. Sturm legt Hafenlogistik am Schwarzen Meer lahm. Exporte brechen weltweit ein, Handel spricht von Storno-Welle. Frankreichs Weizenaussaat im Rückstand. Brasilien plant gigantische Agrarproduktion.