Getreide: Massive Kursverluste durch ukrainische Exporte und Regen

18. August 2022 um 12:22 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/PARIS. Markt- und Preistrends am Mittag. Weizen und Mais schalten den Rückwärtsgang ein. Steigende Exporte aus der Ukraine setzen die Kurse unter Druck. Der Effekt wird verstärkt durch endlich Regen in Europa. Mit nochmals aktualisierten Preisdaten!

Weizen: Ukraine übt vehementen Druck bei Exporten
Exporteure in den USA und der EU müssen Nachfragerückgänge befürchten, weil ukrainische Exportlieferungen die Käufer in Nord- und Westafrika, in Nahost und anderswo zu günstigeren Einkaufspreisen bedienen. Gestern haben drei Schiffe ukrainische Tiefwasserhäfen am Schwarzmeer verlassen. Fünf weitere Schiffe werden heute erwartet und sollen mit Weizen, Mais und Sonnenblumenöl beladen werden. Ukrainischer Mahlweizen bleibt mit 180-200 USD/mt an Exporth&auml

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Getreide
14.01.2025
CHICAGO/PARIS. Weizen erhält Auftrieb durch sinkende Exporte Russlands zur zweiten Saisonhälfte. Jedoch bremst fehlender Export in Westeuropa den Kursverlauf. Optimistische Revisionen beim WASDE-Report, die kritische Wetterlage Argentiniens und gestiegene Ölpreise befeuern den Maismarkt.
Getreide
09.01.2025
CHICAGO/PARIS. Im Vorfeld des WASDE-Berichts am Freitag agieren Händler vorsichtig am Markt. Der Preisrückgang wurde gebremst, gute Ernten auf der Südhalbkugel könnten neue Kursimpulse liefern. Brasiliens Maisexporte sind brachial eingebrochen. Die US-Ethanolproduktion schwächelt.
Getreide
08.01.2025
CHICAGO/PARIS. Die Weizenpreise geben in der zweiten Januarwoche deutlich nach. Ab Anfang Februar soll der Schiffsverkehr an der Mosel wieder reibungslos verlaufen. Der EU-Weizenexport fällt weiter zurück. Argentiniens Wetterprämie weicht auf. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Getreide
03.01.2025
CHICAGO/PARIS. Die westeuropäischen Kassamärkte starten merklich fester ins Neue Jahr 2025. Algerien kauft großen Weizentender. US-Handelsstreit mit Mexiko konnte für GVO-Mais nicht beigelegt werden. US-Biokraftstoffpolitik bleibt in den USA schwieriges Thema.